13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

indoor and outdoor conditions, interior design and layout,<br />

furniture, availability and accessibility of buildings controls,<br />

occupants reaction to discomfort or daily routine and habits.<br />

The quality of the everyday indoor environment requires<br />

much closer attention of architects and planners to provide<br />

well-suited holistic indoor environments quality. Besides,<br />

appropriate design tools and assessment criteria have to be<br />

provided for this purpose.<br />

The utmost goal of architecture is to design good<br />

and pleasant spaces as an instrument to support human<br />

health and wellbeing rather than being a cause of discomfort<br />

and risk. Architects play a critical role in shaping the<br />

quality of the environment. Hence, the design outcome<br />

should result from interdisciplinary cooperation and<br />

end-user collaboration. A good and pleasant architectural<br />

design should focus on achieving a harmonious balance<br />

between physical, emotional, cognitive and spiritual wellbeing.<br />

Besides, increased attention provides safety not only<br />

to known risks of climate change but other increasing risks<br />

as the sanitary ones.<br />

62<br />

Diskurs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!