13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Activity Mile<br />

Glorious Hubs. Die<br />

Wie<strong>der</strong>entdeckung <strong>der</strong><br />

Bahnhöfe.<br />

Glorious Hubs. The<br />

Rediscovery of Train<br />

Stations.<br />

Im Rahmen eines studentischen Ideenwettbewerbs,<br />

ausgelobt vom Verband Region Stuttgart,<br />

sollten Ideen und Impulse <strong>für</strong> Pilotprojekte zur<br />

städtebaulichen Neuordnung <strong>der</strong> S-Bahnstation-<br />

Umfel<strong>der</strong> erarbeitet werden. Fünf Standorte<br />

standen zur Auswahl, darunter <strong>der</strong> Bereich um<br />

die Station Nürnberger Straße. Der Bahnhof präsentiert<br />

sich heute als reines Verkehrsbauwerk,<br />

es fehlen ergänzende Bauten mit gewerblichen<br />

und öffentlichen Nutzungen und es gibt wenige<br />

Bezüge zum städtebaulichen Umfeld.<br />

Die Activity Mile will die Stärkung <strong>der</strong> Nutzungsvielfalt<br />

entlang <strong>der</strong> Nürnberger Straße und<br />

die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Mobilitätswende im Stadtteil<br />

erreichen. Hierzu wird die Nürnberger Straße in<br />

einen städtischen Boulevard umgestaltet, an<br />

dem öffentliche Grünräume und gewerbliche<br />

Erdgeschoss-Nutzungen platziert werden. Die<br />

PKW-Nutzung wird weitgehend durch nachhaltigere<br />

Mobilitätsformen ersetzt. Das Angebot <strong>für</strong><br />

ÖPNV, Rad- und Fußverkehr wird gesteigert und<br />

<strong>der</strong> Umstieg zwischen den verschiedenen Mobilitätsformen<br />

vereinfacht. Der deutlich reduzierte<br />

Autoverkehr verläuft auf den Stadtbahn-Schienen,<br />

sodass mehr Raum <strong>für</strong> an<strong>der</strong>e Verkehrsträger<br />

zur Verfügung steht. Die Rad-Allee verknüpft<br />

die Grünflächen des Kurparks und <strong>der</strong> Schrebergärten<br />

mit dem Boulevard und verbindet die<br />

zwei wichtigsten Verkehrsumsteigepunkte City<br />

Hub Wilhelmsplatz und den Linking Hub an <strong>der</strong><br />

Nürnberger Straße.<br />

Der Entwurf <strong>der</strong> Activity Mile verwandelt<br />

nicht nur die ehemals verkehrlich überlastete<br />

Nürnberger Straße in einen vitalen, vielfältigen<br />

urbanen Raum, son<strong>der</strong>n setzt mit seinem Nutzungsmix<br />

auch Impulse <strong>für</strong> ein städtisches dynamisches<br />

Leben in <strong>der</strong> Kernregion Stuttgart.<br />

As part of a student ideas competition, organized<br />

by the Verband Region Stuttgart, ideas and<br />

impulses had to be developed for pilot projects<br />

for the urban redevelopment of S-Bahn station<br />

environments. Five locations could be selected,<br />

including the area around the Nuernberger<br />

Strasse station. Today, the station presents itself<br />

purely as a traffic structure, there is a lack<br />

of complementary buildings with commercial<br />

and public uses, and there are few references to<br />

the urban environment.<br />

The student project Activity Mile aims to<br />

strengthen the diversity of uses along Nuernberger<br />

Strasse and to promote the mobility change in<br />

the district. For this the Nuernberger Strasse will<br />

be transformed into an urban boulevard along<br />

which public green spaces and commercial<br />

ground-floor uses will be placed. Car use will be<br />

largely replaced by more sustainable forms of<br />

mobility. Public transport, cycling and walking<br />

services will be increased, and transfers between<br />

the different forms of mobility will be simplified.<br />

The significantly reduced car traffic runs<br />

on the light rail tracks, leaving more space for<br />

other modes of transport. The bike lane links the<br />

green spaces of the Kurpark and the allotment<br />

gardens with the boulevard and connects the two<br />

most important traffic transfer points City Hub<br />

Wilhelmsplatz and the Linking Hub on Nuernberger<br />

Straße.<br />

The Activity Mile design not only transforms<br />

the formerly traffic-congested Nuernberger<br />

Straße into a vital, diverse urban space, but also<br />

sets impulses for urban dynamic living close to<br />

the center of Stuttgart with its mix of uses.<br />

Entwurf Design<br />

MA<br />

Wintersemester 2020/21<br />

Prof. Dr. Barbara Engel<br />

Anna Kuzyshyn<br />

Sara Reichwein<br />

Anucia Dixon, Janine Schöttinger<br />

C Lageplan<br />

D Vertiefung<br />

E Atmosphäre<br />

F Ansicht<br />

268<br />

Engel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!