13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ohne Tragwerk kann kein Gebäude existieren – es ist immer untrennbar mit<br />

diesem verbunden. Daher ist es wichtig, das Tragwerk von Anfang an mit zu<br />

entwerfen. Dies kann nur mit ausreichen<strong>der</strong> Kenntnis <strong>der</strong> Funktionsweise<br />

verschiedener Tragsysteme und <strong>der</strong>en spezifischer Anwendung gelingen. Im<br />

3. Bachelorsemester wird dieses durch Vorlesungen, Übungen und vor allen<br />

Dingen durch die betreute unmittelbare Anwendung des Erlernten am eigenen<br />

Entwurf vermittelt. Im weiteren Studienverlauf kann das Erlernte in<br />

Wahlfächern weiter vertieft werden. Hier liegt <strong>der</strong> Schwerpunkt auf <strong>der</strong><br />

analytischen Auseinan<strong>der</strong>setzung mit ausgewählten Einzelgebäuden. Im<br />

Masterstudiengang werden neben wechselnden Seminaren Stegreife und<br />

freie Studienarbeiten angeboten. Darüber hinaus kann an <strong>der</strong> Professur<br />

Tragkonstruktionen die thematische Vertiefung eines Entwurfs mit tragwerksplanerischem<br />

Schwerpunkt erarbeitet werden. Allen Studierenden<br />

bieten unsere Sprechstunden die Möglichkeit, Fragen zum Tragwerk ihres<br />

Entwurfs zu klären.<br />

Without a load bearing structure no building can exist<br />

– they are always inseparably connected. Consequently, it<br />

is important to design the structure from the very beginning<br />

parallel to the architectural draft. This can succeed only,<br />

however, with sufficient knowledge about the behaviour of<br />

different supporting structures and their specific application<br />

in buildings. In the 3rd bachelor semester, this is<br />

taught through lectures, exercises and above all through<br />

the individual supervision on a one-to-one basis. In the<br />

further course of the study, the acquired knowledge can be<br />

further deepened in electives. The focus here is on the<br />

analysis of selected individual buildings. In the Master´s<br />

program seminars with changing topics, impromtus drafts<br />

and independent student projects are offerd. In addition,<br />

the thematic deepening on the structural design empowers<br />

the students to work out the specific structures needed for<br />

their draft. Of course, the department offers consultation<br />

hours, thus, giving students the opportunity to discuss<br />

structural issues of their designs.<br />

(IEB)<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!