13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

↘ 3<br />

Vgl. Krause, Christina; Mayer,<br />

Claude-Hélène (2012): Gesundheitsressourcen<br />

erkennen und för<strong>der</strong>n.<br />

Training <strong>für</strong> pädagogische Fachkräfte,<br />

Göttingen: Vandenhoeck &<br />

Ruprecht.<br />

↘ 4<br />

Vgl. Pröhl, Marga; Sinning, Heidi;<br />

Nährlich, Stefan (2002): Bürgerorientierte<br />

Kommunen in Deutschland<br />

– ein Wegweiser, Bd. 3, Vorhaben <strong>der</strong><br />

nominierten Kommunen. Gütersloh:<br />

Bertelsmann Verlag.<br />

↘ 5<br />

Schindler, Delia (2011): Urban<br />

governance – Wandel durch das Leitbild<br />

Nachhaltigkeit? Kassel:<br />

University Press, S. 32.<br />

↘ 6<br />

Der Subbotnik war ein zu DDR-Zeiten<br />

üblicher unbezahlter Arbeitseinsatz.<br />

↘ 7<br />

Die IBA wurde in Anlehnung an die<br />

viel beachtete gleichnamige Ausstellung<br />

im DAM Making Heimat konzipiert.<br />

↘ 8<br />

Das Konzept <strong>der</strong> Arrival couch ist<br />

ein kostenloses Wohnangebot auf Zeit<br />

<strong>für</strong> Menschen, die neu in die Stadt<br />

ziehen, potenzielle Hosts registrieren<br />

sich bei <strong>der</strong> Stadtverwaltung.<br />

↘ 9<br />

Als Ergänzung zu <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Caritas<br />

seit Langem etablierten Stadtran<strong>der</strong>holung<br />

— nicht nur <strong>für</strong> Kin<strong>der</strong>.<br />

↘ 10<br />

Um <strong>der</strong> Bevölkerung zusätzliche lange<br />

Wochenenden zu ermöglichen, bleiben<br />

in Frankfurt am Main alle Geschäfte<br />

am ersten Montag des Monats bis auf<br />

Weiteres geschlossen.<br />

Barbara Engel ist Architektin und<br />

seit 2013 Professorin am <strong>KIT</strong> <strong>für</strong><br />

Internationalen Städtebau und<br />

Entwerfen sowie zertifizierte<br />

Coachin an <strong>der</strong> Akademie <strong>für</strong> Städtische<br />

Fitness.<br />

↘ 11<br />

Die auf vehementes Betreiben <strong>der</strong> Gewerkschaft<br />

verfolgte Siesta-Initiative<br />

reagiert auf die unerträglich<br />

heiß gewordenen Mittagsstunden sowie<br />

die wirtschaftliche Notwendigkeit<br />

vieler im Einzelhandel Beschäftigter,<br />

Zweitjobs nachzugehen.<br />

74 Diskurs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!