13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(H)Austausch!<br />

Innovative Wohnkonzepte<br />

<strong>für</strong> die Generation Gold<br />

Innovative Living<br />

Concepts for Best Agers<br />

Jeden Tag wird in Deutschland die Fläche von<br />

etwa hun<strong>der</strong>t Fußballfel<strong>der</strong>n in Bauland umgewandelt<br />

und damit versiegelt. Einer <strong>der</strong> bedeutendsten<br />

Treiber dieser Entwicklung ist <strong>der</strong> Wohnungsbau.<br />

Die durchschnittliche Wohnfläche pro<br />

Kopf hat einen neuen Höchststand erreicht, hinzu<br />

kommt ein überhitzter Wohnungsmarkt in vielen<br />

Teilen des Landes, in dem insbeson<strong>der</strong>e junge<br />

Familien Schwierigkeiten haben, stadtnah<br />

ausreichend große Wohnungen zu finden. Die<br />

bislang oft einzige Antwort darauf ist dann, neue<br />

Baugebiete auszuweisen, ein Teufelskreis. Um<br />

diesen zu durchbrechen, lohnt es sich, Flächenreserven<br />

innerhalb des Wohnungsbestands genauer<br />

zu betrachten, denn <strong>der</strong> Wohnflächenverbrauch<br />

pro Kopf ist vor allem sehr ungleich<br />

verteilt. Eine beson<strong>der</strong>e Rolle dabei spielen ältere<br />

Menschen <strong>der</strong> Generation Gold, die nach Abschluss<br />

ihres Berufslebens zwar nach wie vor<br />

aktiv und fit sind, aber häufig allein o<strong>der</strong> zu zweit<br />

sehr viel Fläche bewohnen, <strong>der</strong>en Unterhalt zunehmend<br />

zur Belastung wird.<br />

Warum also nicht einfach einen (H)Austausch<br />

anstreben, mit dem Ziel eine Win-Win-Situation<br />

<strong>für</strong> beide Seiten herauszuarbeiten? In<br />

Kooperation mit <strong>der</strong> Nestbau AG Tübingen wurden<br />

dazu im Wintersemester <strong>für</strong> ein Grundstück<br />

in Pfrondorf bei Tübingen innovative Wohnkonzepte<br />

entwickelt, die es <strong>für</strong> Personen <strong>der</strong> Generation<br />

Gold attraktiv gestalten, ihre Wohnung zugunsten<br />

junger Familien aufzugeben, ohne auf<br />

ein selbstbestimmtes und aktives Leben in <strong>der</strong><br />

gewohnten Nachbarschaft verzichten zu müssen.<br />

Der Entwurf wurde mit integrierten Vertiefungen<br />

in den Bereichen Tragkonstruktion, Prof.<br />

Pfeifer, Bauphysik und technischer Ausbau,<br />

Prof. Wagner, und Bauökonomie, Hon.-Prof. Kai<br />

Fischer und Simon Schreiber, durchgeführt.<br />

Each day in Germany, the area of about 100 football<br />

pitches is converted into building land and<br />

thus sealed. One of the most significant drivers of<br />

this development is housing construction. The<br />

average living space per capita has reached a<br />

new high, and in addition there is an overheated<br />

housing market in many parts of the country,<br />

where young families in particular have difficulties<br />

finding sufficiently large flats close to the<br />

city. So far, the only answer to this has often<br />

been to designate new building areas, a vicious<br />

circle. In or<strong>der</strong> to break this vicious circle, it is<br />

worth taking a closer look at space reserves<br />

within the housing stock, because per capita<br />

housing space consumption is above all very<br />

unevenly distributed. A special role in this is<br />

played by ol<strong>der</strong> people, the so called Best Agers<br />

or Young Old, who, although still active and fit after<br />

completing their working lives, often occupy a<br />

great quantity of space, either alone or in couples,<br />

the upkeep of which is increasingly becoming<br />

a burden.<br />

So why not simply strive for a (H)Austausch<br />

with the aim of working out a win-win situation<br />

for both groups? In cooperation with<br />

Nestbau AG Tübingen, innovative housing concepts<br />

were developed for a property in Pfrondorf<br />

near Tübingen during the winter semester<br />

that make it attractive for Best Agers to give up<br />

their homes in favour of young families without<br />

having to renounce a self-determined and active<br />

life in their familiar neighbourhood. The design<br />

was carried out with integrated studies in<br />

the areas of structural design, Prof. Pfeifer,<br />

building physics and technical service, Prof.<br />

Wagner, and building economics, Hon. Prof. Kai<br />

Fischer and Simon Schreiber.<br />

Entwurf Design<br />

BA<br />

Wintersemester 2020/21<br />

Prof. Dirk E. Hebel<br />

Hanna Hoss<br />

Daniel Lenz<br />

Manuel Rausch<br />

E Karla Jukic, Jasmine Parrago —<br />

Grundriss Erdgeschoss<br />

F Lisa Hadamovsky, Jan Ley –<br />

Ansicht (Ausschnitt)<br />

G H Sofija Bozic, Jona Thiele –<br />

3D-Schnitt, Ren<strong>der</strong>ing Foyer<br />

226<br />

Hebel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!