13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuenburg<br />

Wohnen zwischen drei<br />

Län<strong>der</strong>n<br />

Living Between Three<br />

Countries<br />

Das Thema des städtebaulichen Entwurfs im<br />

Sommersemester 2020 war eine Stadterweiterung<br />

von Neuenburg am Rhein. In unserem Studio<br />

haben wir den Fokus auf das einzelne Haus<br />

gelegt: Wie entsteht, ausgehend von den Bedürfnissen<br />

des zukünftigen Bewohners und seinem<br />

Haus, ein Stadtbaustein an <strong>der</strong> Peripherie<br />

von Neuenburg? Wir näherten uns dieser Frage<br />

über eine Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> Idee <strong>der</strong><br />

Gartenstadt und dem Typus des Reihenhauses.<br />

In <strong>der</strong> Gartenstadt bedingen sich Haus und Freiraum<br />

gegenseitig, weshalb wir bei <strong>der</strong> Entwicklung<br />

<strong>der</strong> städtebaulichen Texturen von <strong>der</strong> Landschaft<br />

ausgehen wollten: <strong>der</strong> Hydrologie,<br />

Geologie, Morphologie und Vegetation. Der Reihenhaustypus<br />

wie<strong>der</strong>um erlebt eine neue Aktualität,<br />

weil er den Wunsch nach dem eigenen<br />

Haus mit dem Credo <strong>der</strong> Verdichtung verbindet.<br />

Der Boden ist das verbindende Element von<br />

Landschaft, Städtebau und Wohnform.<br />

Vor diesem Hintergrund stehen die sehr<br />

unterschiedlichen Entwurfsansätze. Im einen<br />

Fall wurden Zellstrukturen als Metapher <strong>für</strong> den<br />

städtebaulichen Entwurf herangezogen: Analog<br />

zu <strong>der</strong> Verdichtung durch die Verdrängung bei<br />

<strong>der</strong> Zellteilung weiten und verengen sich hier die<br />

Freiräume. Ganz an<strong>der</strong>s war die Herangehensweise<br />

bei einem Entwurf, <strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Zukunft<br />

des Autos <strong>für</strong> den Stadtraum fragte und den Antagonismus<br />

von Wohnen und Verkehr auflöst. Ein<br />

weiteres Projekt setzte mit einer Rücken-an-Rücken-Reihenhaustypologie<br />

auf den sparsamen<br />

Umgang mit <strong>der</strong> Ressource des Bodens, wobei<br />

das frei bleibende terrain vague temporär und<br />

immer wie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s genutzt werden kann. Unter<br />

dem Titel Waldstadt wurde ein Wohnen in<br />

den Baumkronen in hohen, baumartigen Punktbauten<br />

angedacht und <strong>der</strong> Wald als Arboretum<br />

in Hinblick auf die Landesgartenschau 2022 konzipiert.<br />

Subject of the Urban Design Project in the Summer<br />

of 2020 was the developement of a new<br />

neighbourhood on the outscruts of Neunburg am<br />

Rhein. In our studio the focus was layed upon the<br />

individual house: Based on the needs of the future<br />

residents, how can a high density dwelling<br />

be created on the periphery of a small and dispersed<br />

town like Neuenburg? We approached<br />

this question by examining the idea of the garden<br />

city and the type of the terraced house.<br />

In the garden city, house and open space<br />

are mutually dependent, which is why we started<br />

from the landscape when developing urban<br />

textures: The hydrology, geology, morphology<br />

and vegetation.<br />

The terraced house type is experiencing a<br />

renaissance as it combines the desire for one's<br />

own house with the credo of densification. We<br />

un<strong>der</strong>stood the ground as the connecting element<br />

of landscape, urban development and a<br />

spectific form of living. The designs shown here<br />

are set against this background.<br />

Entwurf Design<br />

BA<br />

Sommersemester 2020<br />

Studio Kontext<br />

M Alisa Fainberg, Philipp<br />

Dworatzek, Hedieh Ataollahi Jolgeh,<br />

Ilina Polihronova – Back-to-Back<br />

N David Urich, Julien von Stein,<br />

Isabel Bayer, Mena Ghaly – Die<br />

autogerechte Fußgängerstadt<br />

O Cordula Rauchholz, Ana Behnke,<br />

Louisa Schütz, Estelle Wahl – Cell<br />

City<br />

P Isabel Schumm, Miriam Hosch,<br />

Hanna Rabes, Johanna Sonner – Ein<br />

Haus, ein Garten<br />

Q Anne Jensch, Rebecca Steinbach,<br />

Fabienne Savic, Laura-Marie Sipple<br />

– Doppelte Nachbarschaft<br />

R Giuliana Ullo, Lucy Berkl,<br />

Melina Kienzle, Nicola Gil Arango<br />

– Waldstadt<br />

288<br />

In<strong>der</strong>bitzin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!