13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Architektur</strong>theorie ist als universitäres Fach eine junge Disziplin. Die Diskussionen<br />

wurden überwiegend aus Sicht einer bauenden Praxis o<strong>der</strong> Kunstgeschichte<br />

geprägt und drehten sich immer wie<strong>der</strong> um Mo<strong>der</strong>ne/Postmo<strong>der</strong>ne,<br />

Theorie/Praxis sowie den Wunsch, im Sinne einer Baukunst autonom zu sein.<br />

Welches inhaltliche Update braucht <strong>Architektur</strong>theorie heute? Die gesellschaftliche<br />

Relevanz einer zeitgenössischen <strong>Architektur</strong>theorie besteht darin,<br />

dass sie ihr Potenzial nutzen kann, um über die konkrete <strong>Architektur</strong> hinaus<br />

in das Gefüge zu denken: Sie hat das Vermögen, ein Übertragungsleister aus<br />

an<strong>der</strong>en Disziplinen zu sein und dort vorhandenes Wissen <strong>für</strong> die <strong>Architektur</strong><br />

zu erschließen. Im Zeitalter von Big Data sind Daten und <strong>der</strong>en Visualisierung<br />

entscheidend. Es stellt sich die Frage, welche neuen Möglichkeiten <strong>der</strong> Visualisierung<br />

und des Kartografierens sinnvoll sind und wie diese aussehen müssen.<br />

Braucht es ein terrestrisches BIM? Eine neue Wissensvermittlung? <strong>Architektur</strong><br />

muss als interscalar vehicle funktionieren.<br />

As a university discipline, architectural theory is a young<br />

discipline. Discussions were predominantly shaped from<br />

the perspective of a building practice or art history and always<br />

revolved around mo<strong>der</strong>nism/postmo<strong>der</strong>nism, theory/<br />

practice and the desire to be autonomous in the sense of a<br />

Baukunst. What kind of updating does architectural theory<br />

need today? The social relevance of contemporary architectural<br />

theory lies in the fact that it can use its potential to<br />

think beyond the concrete architecture into the structure: it<br />

has the capacity to be a transfer provi<strong>der</strong> from other disciplines<br />

and to open up knowledge available there for architecture.<br />

In the age of Big Data, data and its visualisation<br />

are crucial. The question arises as to which new possibilities<br />

of visualisation and mapping make sense and what<br />

they should look like. Do we need a terrestrial BIM? A new<br />

way of knowledge transfer? Architecture must function as<br />

an interscalar vehicle.<br />

(EKUT)<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!