13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Urban Puzzle Berlin –<br />

Studentischer<br />

Ideenwettbewerb<br />

Urban Jigsaw Puzzle<br />

Berlin – Student<br />

Competition<br />

Vor dem Hintergrund des stetigen Wachstums<br />

sieht sich die Hauptstadt Berlin unter an<strong>der</strong>em<br />

mit einer erhöhten Nachfrage nach bezahlbarem<br />

Wohnraum konfrontiert. Neben <strong>der</strong> Nachverdichtung<br />

von Innenstadtlagen und Großwohnsiedlungen<br />

rücken zukünftig auch periphere<br />

Siedlungsbereiche zunehmend in den planerischen<br />

Fokus.<br />

Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft<br />

lobte zu diesem Zweck einen studentischen Ideenwettbewerb<br />

zum Thema nachhaltige und qualitätsvolle<br />

Stadterweiterung im Nordosten Berlins<br />

aus, <strong>der</strong> gleichzeitig auch die Grundlage <strong>für</strong> die<br />

Aufgabenstellung des Entwurfsstudios bildete.<br />

Im Mittelpunkt des Entwurfsprozesses stand dabei<br />

die exemplarische Entwicklung urbaner, lebendiger<br />

und nachhaltiger Wohnquartiere <strong>für</strong> <strong>der</strong>zeit<br />

unbebaute und landwirtschaftlich genutzte<br />

Stadtrandlagen im Berliner Nordosten.<br />

Die Herausfor<strong>der</strong>ung <strong>für</strong> die Studierenden<br />

bestand vor allem darin, dass <strong>der</strong> städtebauliche<br />

Entwurf nicht auf <strong>der</strong> Grundlage eines konkreten<br />

Baugrundstücks basierte, son<strong>der</strong>n lediglich auf<br />

eine grobe Charakterisierung <strong>der</strong> Umgebung als<br />

ein Gedankengerüst zurückgegriffen werden<br />

konnte. Dreh- und Angelpunkt <strong>für</strong> das entstehende<br />

Modellquartier war dabei ein neuer S-<br />

Bahn-Halt, <strong>der</strong> den neuen Fixpunkt des Quartiers<br />

bilden sollte.<br />

Die entstandenen Arbeiten zeigen nicht<br />

nur die Potenziale <strong>für</strong> eine modellhafte Entwicklung<br />

<strong>der</strong> Berliner Stadtrandlagen auf, son<strong>der</strong>n<br />

verdeutlichen auf eine anschauliche Weise, welchen<br />

wichtigen Stellenwert das Planen mit fixen<br />

und flexiblen Elementen einnimmt. Begleitet<br />

wurde <strong>der</strong> Entwurf von Inputs zur digitalen Entwurfsmethodik,<br />

sodass die entwickelten Ideen<br />

kontinuierlich mit den erlernten digitalen Tools<br />

in geeignete Darstellungsformen transportiert<br />

werden konnten.<br />

Against the backdrop of steady growth, the capital<br />

city of Berlin is facing increased demand for<br />

affordable housing, among other things. In addition<br />

to the re-densification of inner-city locations<br />

and large housing estates, peripheral settlement<br />

areas will increasingly become the focus of planning<br />

in the future.<br />

For this purpose, HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft<br />

announced a student ideas<br />

competition on the topic of sustainable and<br />

high-quality urban expansion in the northeast of<br />

Berlin, which also formed the basis for the task<br />

of the design studio. The design process focused<br />

on the exemplary development of urban, lively<br />

and sustainable residential quarters for currently<br />

undeveloped and agriculturally used urban<br />

fringe sites in the northeast of Berlin.<br />

The main challenge for the students was<br />

that the urban design was not based on a real<br />

building site, but only on a rough characterization<br />

of the surroundings as a framework of ideas.<br />

The key element for the emerging model quarter<br />

was a new S-Bahn stop, which was to form the<br />

new anchor point of the quarter.<br />

The resulting work not only shows the potential<br />

for model development of Berlin's suburbs but<br />

also illustrates vividly the importance of planning<br />

with fixed and flexible elements. The design was<br />

accompanied by inputs on digital design methodology<br />

so that the ideas developed could be continuously<br />

transported into suitable forms of representation<br />

using the digital tools learned.<br />

Entwurf Design<br />

MA<br />

Wintersemester 2020/21<br />

Prof. Markus Neppl<br />

Nina Haug<br />

Janine Arnold, Marlene Gehrmann<br />

A Lageplan<br />

B Isometrie Musterbaufel<strong>der</strong><br />

↪ 296–297<br />

Anna Paasche, Andreas Santos<br />

C Schrägluftperspektive<br />

E Atmosphäre Boulevard<br />

Saskia Janz, Natalie Grothe<br />

D Vertiefungsausschnitt<br />

F Atmosphäre Sport Trail<br />

294 Neppl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!