13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir sind ein interdisziplinär arbeitendes Team, das die Bauphysik und den<br />

Technischen Ausbau innerhalb einer Professur an <strong>der</strong> <strong>Fakultät</strong> <strong>Architektur</strong><br />

vertritt. Unser Anliegen in Forschung und Lehre sind nachhaltige Lösungen im<br />

Neubau und Bestand, die dauerhaft hohen Nutzungskomfort mit niedriger<br />

Umwelt- und Ressourcenbelastung verbinden. Dazu verfolgen wir integrale<br />

Gebäude- und Energiekonzepte – eine Synthese aus bauphysikalisch optimiertem<br />

architektonischem Entwurf und darauf jeweils individuell abgestimmter<br />

solarbasierter Gebäudetechnik mit dem Ziel minimaler CO2-Emissionen.<br />

Die Lehre erfolgt weitgehend phänomenologisch, unterstützt durch<br />

einfache Berechnungs-/Simulationstools, und ist an <strong>der</strong> Entwurfspraxis<br />

orientiert. Wichtige Forschungsthemen sind Energieeffizienz in Gebäuden<br />

sowie Aufenthaltsqualität im Innenraum, die wir mittels Simulationswerkzeugen<br />

und Experimenten in einem eigenen Raumklima-Teststand bearbeiten.<br />

We are an interdisciplinary team representing the fields of<br />

building physics and technical building services in one<br />

professorship within the Department of Architecture. Our<br />

mission in research and education is to promote sustainable<br />

solutions for both new and existing buildings that offer<br />

high-level comfort combined with a minimum impact on<br />

environment and resources in a long-term perspective. For<br />

this we promote integrated building and energy concepts<br />

– a synthesis of architectural design optimized with principles<br />

of building physics and individually adapted, innovative<br />

solar-based technical services solutions with minimum<br />

CO2 emissions. Teaching is largely performed phenomenologically,<br />

supported by simple calculation/simulation tools,<br />

and orientated towards architectural design practice.<br />

Important research topics are energy efficiency in buildings<br />

and indoor environmental quality which we treat with<br />

simulation tools and experiments in our own indoor-climate<br />

test facility.<br />

(IEB)<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!