13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Genesung von <strong>der</strong> Totalität<br />

Daniel Lythgoe<br />

Jede Zeit, je<strong>der</strong> Ort bringt seine ganz eigenen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

mit. Das Gespenst, das in <strong>der</strong> Unseren<br />

umgeht, ist das <strong>der</strong> Covid-19-Pandemie. Wie bei je<strong>der</strong><br />

Krise solchen Ausmaßes reichen ihre Auswirkungen<br />

weit über den ursprünglich betroffenen Bereich,<br />

in unserem Fall dem <strong>der</strong> öffentlichen Gesundheit,<br />

hinaus. Diese Zwangslage wirft ein Licht auf an<strong>der</strong>e<br />

De fizite unserer sozialen und politischen Ordnung<br />

und treibt einen Keil in die Bruchlinien, entlang <strong>der</strong>er<br />

sie angeordnet sind. Dichte urbane Milieus tragen<br />

hierbei die Hauptlast dieses erhellenden Wirkmechanismus.<br />

Beim Versuch <strong>der</strong> Eindämmung <strong>der</strong> Virusausbreitung<br />

befinden sich viele durch funktionale<br />

Monokulturen geprägte Bezirke plötzlich in einer<br />

unde finierten Lage. Dabei spielt das rationalisierende<br />

Narrativ <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne eine grundlegende Rolle. Dieses<br />

hat jedoch nicht nur zum exzessiven Fokus auf<br />

die enge Passung von Form und Funktion in <strong>der</strong><br />

gebauten Umwelt geführt, son<strong>der</strong>n ebenso zur Idee<br />

einer säkularisierten Totalität selbst. Die Komplexität<br />

des Themas zeigt, dass Nachhaltigkeit, ob im sozialen<br />

o<strong>der</strong> umweltpolitischen Sinne, nur im Prozess <strong>der</strong><br />

Dezentralisierung von stadtgesellschaftlicher Handlungsmacht<br />

ermöglicht werden kann. Dieser Ansatz<br />

erfor<strong>der</strong>t eine Neubetrachtung <strong>der</strong> Werte, die <strong>der</strong><br />

Entwicklung <strong>der</strong> gebauten Umwelt zugrunde liegen.<br />

Er opfert Klarheit, indem er die Kategorisierung ablehnt<br />

und sich die Ambiguität zu eigen macht. Er ist<br />

ungeordnet, aber es ist eine positive Art von Unordnung<br />

— eine, die ein Identifikationsverhältnis herbeiführt.<br />

Die neue Unordnung bildet den Siegeszug<br />

<strong>der</strong> Allmende, dessen Optimismus die Antwort auf die<br />

elende Tragik bietet, die sie gewohnt ist.<br />

Lythgoe<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!