13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Lehrgebiet Darstellende Geometrie umfasst in den ersten drei Semestern<br />

des Bachelorstudiums die Pflichtfächer <strong>Architektur</strong>geometrie und Digitales Gestalten<br />

1 – 3. Für Studierende ab dem 5. Semester und Masterstudent*innen<br />

werden als Wahlfach Seminare zu wechselnden aktuellen Themen, Vertiefungskurse<br />

in Konstruktiver Geometrie und Zeichenexkursionen angeboten.<br />

Im Grundlagenfach wird die Anwendung von strukturierten Lösungsverfahren<br />

<strong>für</strong> komplexe Fragestellungen vermittelt und das räumliche Vorstellungsvermögen<br />

auf vielfältige Weise geschult. Das ist Voraussetzung <strong>für</strong> das<br />

Erfassen und Gestalten von architektonischen Interventionen. Erst was in<br />

<strong>der</strong> inneren Vorstellung begriffen wird, kann sprachlich und bildlich richtig<br />

zum Ausdruck gebracht werden, sowohl handwerklich mit Zeichenstift als<br />

auch digital mit komplexen Softwareprodukten. Die Beschäftigung mit gestalterischen<br />

Aspekten ist Bedingung <strong>für</strong> die Ausarbeitung überzeugen<strong>der</strong><br />

Präsentationen.<br />

Descriptive Geometry teaches the compulsory subjects Architectural<br />

Geometry and Digital Form Design 1 – 3 in the<br />

first three terms of the Bachelor course. Students from the<br />

5th term on are encouraged to follow elective courses with<br />

varying topics. The Master program includes advanced<br />

courses in Descriptive Geometry, Drawing Excursions as<br />

well as Seminars on changing current topics. In this way,<br />

from the very beginning, skills in structured methods for<br />

solving complex problems and the spatial sense are<br />

trained. This is fundamental for the prehension and design<br />

of architectural projects. Only things, that are fully conceived<br />

in mind can be represented correctly in words and<br />

illustrations independent of the tool to be a manual pen or<br />

complex digital software. Aspects of form design are to be<br />

consi<strong>der</strong>ed to elaborate convincing presentations in all<br />

kinds of media.<br />

(EKUT)<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!