13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der systemische Kollaps durch die Pandemie<br />

ist ausgeblieben. Er wurde durch das Einschreiten<br />

regulativer Einheiten durch plötzliche und schrittweise<br />

wirtschaftliche Restriktionen und Kappungen<br />

<strong>der</strong> physisch-sozialen Verflechtungen <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

verhin<strong>der</strong>t – durch die restriktive Massenquarantäne,<br />

kurz: Lockdown.<br />

Mit <strong>der</strong> Schließung öffentlicher Einrichtungen wurden<br />

sämtliche Möglichkeiten <strong>der</strong> physischen Begegnung<br />

gekappt. In dieser Situation kann eine Gesellschaft<br />

ihrer Funktion <strong>der</strong> Gewährung psychosozialer<br />

Wi<strong>der</strong>standsressourcen, nämlich Kultur, das Recht<br />

auf sozialen Austausch und die Wahrnehmung sozialer<br />

Verpflichtungen sowie auch das Erhalten stabiler<br />

Überzeugungen (Mindsets) <strong>für</strong> das Individuum nicht<br />

mehr vollumfänglich nachkommen.<br />

Gleichzeitig wurde <strong>der</strong> Versuch unternommen,<br />

den wirtschaftlichen Schaden durch Aufrechterhaltung<br />

wichtiger Wirtschaftsbereiche wie <strong>der</strong><br />

Baubranche und <strong>der</strong> Grundsicherung gering zu halten<br />

und die Gesellschaft operativ weiterzuführen.<br />

Die Pandemie zeigte sich als Indikator, <strong>der</strong><br />

die Beziehungsgeflechte <strong>der</strong> Gesellschaft offenlegt.<br />

Wenn die Stadt mit ihrer Vielzahl an öffentlichen<br />

Treffpunkten als Katalysator <strong>der</strong> Gesellschaft galt,<br />

galt sie schlagartig als Katalysator <strong>der</strong> Pandemie.<br />

Stadt wurde Risikogebiet, Gesellschaft Risiko.<br />

Die Pandemie als weltweites Phänomen erlaubte ein<br />

rigoroses Vorgehen, die Trennung <strong>der</strong> sozialen o<strong>der</strong><br />

emotionalen Beziehungen von den operativen o<strong>der</strong><br />

motorischen Prozessen <strong>der</strong> Gesellschaft. Die Stadt als<br />

<strong>der</strong>en Schmelztiegel wurde lobotomiert.<br />

Diejenigen Faktoren, die unsere Gesellschaft treiben,<br />

wie Austausch, Kommunikation, Vernetzung wurden<br />

zwar bezogen auf die Erwerbstätigkeit aufrechterhalten,<br />

jedoch entfiel die Möglichkeit <strong>der</strong> umfänglichen<br />

30<br />

Diskurs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!