13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bleiben Sie zu Hause!<br />

Stay at Home!<br />

Im Entwurf Bleiben Sie zu Hause! erarbeiten die<br />

Studierenden in virtueller Einzel- und Gruppenarbeit<br />

Konzepte, wie sie persönlich ihr gewohntes<br />

Arbeitsumfeld im Homeoffice während <strong>der</strong><br />

Pandemie besser gestalten wollen. Dazu zählt<br />

nicht nur ihr direktes Wohn- und Arbeitsumfeld,<br />

son<strong>der</strong>n auch ihre Nachbarschaft, ihr Quartier<br />

und ihre Region. Die zentralen Fragen in diesem<br />

Zusammenhang sind dabei: Wie wollen wir in<br />

diesen Zeiten leben? Wie agieren wir mit Bekannten,<br />

Freunden, Verwandten und Arbeitskollegen?<br />

Welche unterstützenden technischen<br />

Hilfsmittel integrieren wir in unsere Umgebungen?<br />

Haben wir innovative Vorschläge <strong>für</strong> Logistik,<br />

Nachbarschaftshilfe, Freizeit, Sport, Fitness<br />

und Kultur? Welche architektonischen Mittel und<br />

Werkzeuge zur Lösung dieser Fragestellungen<br />

setzen wir ein? Die entwickelten Konzepte sollen<br />

dabei so gestaltet werden, dass diese auch nach<br />

Abklingen <strong>der</strong> Pandemie sinnvoll weiterverwendet<br />

werden können und unser Leben und unsere<br />

Zusammenarbeit nachhaltig beeinflussen.<br />

In the studio Stay at home! students work out<br />

concepts in virtual individual and group work on<br />

how they personally want to better shape their<br />

familiar home office working environment<br />

during the pandemic. This includes not only<br />

their immediate living and working environment,<br />

but also their neighborhood, district and<br />

region. The central questions in this context are:<br />

how do we want to live during these times? How<br />

do we interact with acquaintances, friends,<br />

relatives and work colleagues? What supporting<br />

technical aids do we integrate into our environments?<br />

Do we have innovative proposals for<br />

logistics, neighborhood assistance, leisure,<br />

sports, fitness and culture? What architectural<br />

means and tools do we use to address these<br />

issues? The concepts developed should be<br />

designed in such a way that they can continue<br />

to be used in a meaningful way even after the<br />

pandemic has subsided and have a lasting<br />

impact on our lives and our collaboration.<br />

Entwurf Design<br />

MA<br />

Sommersemester 2020<br />

Dr. Volker Koch<br />

Tracy Krüger<br />

Marie Sartorius, Jasmin Schmid<br />

A Interaktion<br />

B Perspektive<br />

214 von Both

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!