13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

überschreitende Projekte erhalten Bonuspunkte. Die<br />

För<strong>der</strong>auswahl wird in drei Kategorien (Städte größer<br />

als 300.000 Einwohner, zwischen 300.000 und 5.000<br />

Einwohnern und kleiner als 5.000 Einwohner) getroffen.<br />

Das För<strong>der</strong>programm folgt damit <strong>der</strong> Initiative<br />

Healthy Cities in a Post-Pandemic World <strong>der</strong> Stadt Singapur<br />

und Überlegungen auf europäischer Ebene zu<br />

neuen Normen und Finanzierungen <strong>für</strong> gesün<strong>der</strong>e<br />

Lebensbedingungen in den Städten. Ganz im Sinne<br />

des Verständnisses <strong>der</strong> Weltgesundheitsorganisation<br />

(WHO) hat das jährlich mit rund 800 Millionen Euro<br />

ausgestattete För<strong>der</strong>paket ganzheitliche Public-<br />

Health-Ansätze im Blick, die klimaneutrale und<br />

gleichzeitig bezahlbare Mobilitätskonzepte, soziale<br />

Interaktion und Wissensaustausch sowie den Abbau<br />

von Ungleichheiten u. v. m. mehr miteinschließen.<br />

Dies sind die zehn För<strong>der</strong>disziplinen:<br />

1 — grün(er) und blau(er) werden<br />

Erwünscht sind Pläne <strong>für</strong> Ausbau und Pflege blauer<br />

und grüner Stadträume. Hierzu gehören die Neuanpflanzung<br />

und Aufforstung von Grünanlagen genauso<br />

wie Gewässerrenaturierungen. Ausdrücklich können<br />

auch Konzepte zur Etablierung und Bewirtschaftung<br />

von Flächen <strong>für</strong> das Urban Gardening eingereicht<br />

werden, um diese dauerhaft in den Stadtkörper zu<br />

integrieren. Die mit <strong>der</strong> erst kürzlich erfolgten gesetzlichen<br />

Verankerung <strong>der</strong> Urbanen Gärten in <strong>der</strong> Baunutzungsverordnung<br />

geschaffenen rechtlichen Rahmenbedingungen<br />

sollen mit Unterstützung des<br />

För<strong>der</strong>programms nun <strong>für</strong> die Realisierung innovativer<br />

Projekte genutzt werden.<br />

2 — teilhaben und sich engagieren<br />

Geför<strong>der</strong>t werden können Maßnahmen, die einerseits<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Mitwirkung schaffen und an<strong>der</strong>erseits<br />

die Bürgerschaft anregen, Verantwortung <strong>für</strong><br />

ihre Umwelt zu übernehmen. Es sollen neue Hand-<br />

Engel<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!