13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aufgewachsen ist, umso gesün<strong>der</strong> ist sie hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Psyche.<br />

In<strong>der</strong>bitzin: Werden bestimmte Stoffe im Körper freigesetzt,<br />

wenn ich mich im Grünen aufhalte?<br />

Meyer-Lindenberg: In einer Untersuchung, die wir vor<br />

etwas mehr als einem Jahr veröffentlicht haben,<br />

gingen wir <strong>der</strong> Frage nach, wie es sich mit dem Effekt<br />

des Grüns in <strong>der</strong> Stadt verhält. Es gibt eine ausgedehnte<br />

Literatur zur Frage <strong>der</strong> sogenannten Biophilie.<br />

Diese Literatur geht von einem sehr nahen, taktilen<br />

Umgang mit <strong>der</strong> Natur aus. Durch die Kombination<br />

von Satelliten und Begehung haben wir erfahren,<br />

dass eine sehr deutliche Beziehung besteht zwischen<br />

dem Ausmaß an Grünflächen, denen man in seinem<br />

Alltagsleben in <strong>der</strong> Stadt begegnet, und dem wahrgenommenen<br />

Wohlbefinden. Eine Situation ohne jedes<br />

Grün kommt in unseren Bereichen in Mannheim,<br />

Heidelberg, Ludwigshafen, Rhein-Neckar-Kreis bis in<br />

die Pfalz fast nie vor. Aber ich kenne Orte, wo ich selber<br />

eine Zeit lang gearbeitet habe, die ich als unglaublich<br />

bedrückend empfand. Es war zum Beispiel das<br />

Quartier von La Défense in Paris, was eine Betonwüste<br />

ist: ganz viel Kunst, aber nicht ein einziger Baum.<br />

So kann ich unsere Forschungsergebnisse ein Stück<br />

weit persönlich nachvollziehen. Unsere Daten zeigen,<br />

dass <strong>der</strong> Unterschied zwischen <strong>der</strong> Situation ohne<br />

Grün und <strong>der</strong> im Park eine Differenz im per sönlichen<br />

Wohlbefinden ausmacht wie die stärkste soziale Interaktion<br />

mit meinen Freunden. Das Ein zige, was<br />

noch einen größeren Unterschied ausmacht im Wohlbefinden,<br />

ist, momentan Sex zu haben. Da kommen<br />

die Grünflächen auch nicht ran, aber alles darunter<br />

hat diesen Effekt.<br />

In<strong>der</strong>bitzin: Ist das messbar?<br />

In<strong>der</strong>bitzin, Medina Warmburg<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!