13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 17. März <strong>2021</strong> konnten zwei renommierte Wissenschaftler als Honorarprofessoren<br />

<strong>für</strong> das Team <strong>der</strong> Professur Jehle gewonnen werden: Mit Prof. Dr.<br />

Alexandre Kostka, <strong>der</strong> durch Gastaufenthalte als Stipendiat <strong>der</strong> Alexan<strong>der</strong> von<br />

Humboldt-Stiftung und des DAAD bereits regelmäßig Gast bei uns war, dürfen<br />

wir einen Kulturwissenschaftler begrüßen, mit dem sich <strong>der</strong> Austausch von<br />

Frankreich und Deutschland in Lehre und Forschung weiter verstetigen wird.<br />

Dieser Dialog ist uns ein beson<strong>der</strong>es Anliegen, da Oliver Jehle <strong>2021</strong> <strong>für</strong> Eucor<br />

–The European Campus zum Ansprechpartner <strong>für</strong> das Forschungsfeld European<br />

Identities des <strong>KIT</strong> ernannt wurde. Und mit Holger Jacob-Friesen wird<br />

<strong>der</strong> Leiter <strong>der</strong> Abteilung Sammlung und Wissenschaft <strong>der</strong> Kunsthalle Karlsruhe<br />

zum Honorarprofessor bestellt, wobei diese Auszeichnung seine enge und<br />

langjährige Verbindung zum kunsthistorischen Institut und seine Forschungen<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> europäischen Kunstgeschichte würdigt. So wird sich<br />

die Zusammenarbeit zwischen Museum und Universität noch intensivieren,<br />

die wir als Teil gelingen<strong>der</strong> öffentlicher Wissenschaft verstehen.<br />

As honorary professors, two renowned academics could be<br />

won for the team of Professorship Jehle on March 17, <strong>2021</strong>.<br />

With Prof. Dr. Alexandre Kostka, who has already been a<br />

regular guest with us through stays as a fellow of the Alexan<strong>der</strong><br />

von Humboldt Foundation and the DAAD, we can<br />

welcome a cultural scientist, with whom the exchange between<br />

France and Germany in teaching and research will<br />

become more permanent. This dialogue is significant to us,<br />

as Oliver Jehle is the contact person for Eucor – The European<br />

Campus for the research field European Identities at<br />

<strong>KIT</strong> since <strong>2021</strong>. With Holger Jacob-Friesen, the head of the<br />

collection and science department of the Kunsthalle Karlsruhe<br />

is appointed honorary professor, whereby this award<br />

recognizes his close and long-term connection to the art<br />

history institute and his research in the field of European<br />

art history. Our cooperation between museum and university,<br />

which we see as part of successful public science, will<br />

intensify in the years to come.<br />

(IKB)<br />

313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!