13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Research Institute, Los Angeles<br />

↪ 23.–26. Juli 2020<br />

Prof. Dr. Oliver Jehle<br />

Natural history of the skies – Constable,<br />

Turner und die Klimatologie <strong>der</strong> Künste.<br />

Vortrag im Rahmen des dreizehnten Kolloquiums<br />

<strong>der</strong> Internationalen Arnim-Gesellschaft:<br />

Eroberung, Erfindung, Philosophie und Poesie:<br />

Natur in <strong>der</strong> Romantik. Mainz<br />

↪ 14. und 20. August 2020<br />

Katja Förster<br />

Der Maler August Kutterer (1898–1954) – Leben<br />

und Werk<br />

August-Kutterer-Atelier in Karlsruhe-Daxlanden,<br />

Karlsruhe<br />

↪ 10. September 2020<br />

Prof. Dr. Inge Hinterwaldner<br />

Phasenverschobene Malerei<br />

3. Arbeitstreffen des DFG-Netzwerks Fluidität.<br />

Materialien in Bewegung<br />

↪ 09. Oktober 2020<br />

Prof. Dr. Inge Hinterwaldner<br />

Vom chemischen Garten und seiner Farb-Form-Malerei<br />

Hochschule <strong>für</strong> Bildende Künste Dresden [D]/online<br />

↪ 09. Oktober 2020<br />

Barbara Filser<br />

Von Fotografien, die nicht Fotografie sein<br />

wollten – <strong>der</strong> Einsatz <strong>der</strong> Fotografie in<br />

künstlerischen Arbeiten <strong>der</strong> 1960er- und<br />

1970er-Jahre<br />

ART FOYER, DZ BANK Kunstsammlung, Frankfurt am Main<br />

↪ 13. Oktober 2020<br />

Prof. Dr. Inge Hinterwaldner<br />

Visualisierungen aus bildwissenschaftlicher<br />

Perspektive<br />

Graduiertenkolleg Integrated engineering of<br />

continuous-discontinuous long fiber reinforced<br />

polymer structures, Prof. Dr.-Ing. Thomas<br />

Böhlke, <strong>KIT</strong> Karlsruhe [D]/online<br />

↪ 12. November 2020<br />

Daniela Hönigsberg<br />

Code: analysieren – vergleichen – visualisieren.<br />

Methoden zur Untersuchung von Computercodes<br />

in Kunstwerken<br />

Philipps-Universität Marburg / DDK – Bildarchiv<br />

Foto Marburg [D]<br />

↪ 2. Dezember 2020<br />

Erna Fiorentini<br />

Visualisierung(en): Was? Wie? Warum? Für Wen?<br />

5. Doktorandenkolloquium <strong>der</strong> <strong>KIT</strong>-<strong>Fakultät</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Architektur</strong><br />

↪ 9. Dezember 2020<br />

Holger Jacob-Friesen<br />

Bouchers Pastoralen<br />

Roncalli-Forum, Reihe Kunst und Natur, digital<br />

↪ 14. Januar <strong>2021</strong><br />

Annika Nasz<br />

Images of Cruelty? Slavery between suffering<br />

and compassion.<br />

Doktorand*innen-, Magistrand*innen- und<br />

Bachelor-Kolloquium<br />

↪ 29. Januar <strong>2021</strong><br />

Martin Papenbrock<br />

Kunstgeschichte und Hochschulpolitik um 1968.<br />

Vortrag beim Online-Symposium Zwischen Enklave<br />

und Vernetzung.<br />

Kunstgeschichte an <strong>der</strong> TU Darmstadt,<br />

TU Darmstadt<br />

↪ 17. Februar <strong>2021</strong><br />

Holger Jacob-Friesen<br />

Critical Zones.<br />

Insta-Walk im ZKM Karlsruhe, digital<br />

↪ 10. März <strong>2021</strong><br />

Holger Jacob-Friesen<br />

Jan van Huysum und die Tradition des holländischen<br />

Blumenstilllebens<br />

Roncalli-Forum, Reihe Kunst und Natur, digital<br />

↪ 12. März <strong>2021</strong><br />

Erna Fiorentini<br />

Horizons and Sheet Glass. Christoph Nathe Looks<br />

at Landscape / Horizonte und Tafelglas.<br />

Christoph Nathe blickt in die Landschaft<br />

Netzwerk Topografische Bildmedien, München<br />

↪ 19. März <strong>2021</strong><br />

Erna Fiorentini (mit James Elkins)<br />

Visual Worlds<br />

NBN Northampton, MA [USA] / online<br />

↪ 25. März <strong>2021</strong><br />

Erna Fiorentini<br />

Visual Worlds – Eine Einführung in Visuelle<br />

Disziplinen und Bildfunktionen<br />

Donau-Universität Krems [A], Department <strong>für</strong><br />

Bildwissenschaften / online<br />

↪ 25. März <strong>2021</strong><br />

Erna Fiorentini (mit James Elkins)<br />

The Impossible Textbook<br />

Donau-Universität Krems [A], Department <strong>für</strong><br />

Bildwissenschaften / online<br />

↪ 26. März <strong>2021</strong><br />

Jesús Muñoz Morcillo<br />

Fauna celestial para todos los públicos<br />

sobre la reinvención de las constelaciones.<br />

Coordina Oliver Hochadel (IMF-CSIC). Actividad<br />

organizada por el Grupo de Historia de la<br />

Ciencia, Institución Milá y Fontanals de<br />

Investigación en Humanidades (CSIC, Barcelona)<br />

(ARCH)<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!