13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektseminar im<br />

Rahmen von <strong>KIT</strong>-<br />

Lehre Forschung -PLUS und<br />

Forschungsseminar zu<br />

Videoarchivbeständen<br />

des ZKM|Zentrum <strong>für</strong><br />

Kunst und Medien<br />

Karlsruhe<br />

In beiden Seminaren arbeiteten die Studierenden<br />

mit dem Video-Archiv <strong>der</strong> Raindance Foundation,<br />

einer <strong>für</strong> die frühe Videokunstszene in<br />

den USA maßgeblichen Gruppe, <strong>der</strong>en audiovisuelles<br />

Material zu den Beständen des ZKM<br />

Karlsruhe zählt. Die Aufgabe bestand darin, ausgewählte<br />

Videos aus den Jahren 1970/71 wissenschaftlich<br />

zu erschließen, die aufgenommenen<br />

Ereignisse, Orte sowie Protagonist*innen zu<br />

identifizieren und den Status <strong>der</strong> gesichteten Videos<br />

– bearbeitetes Band o<strong>der</strong> unbearbeitete<br />

Aufzeichnungen – einzuschätzen, um die Ergebnisse<br />

anschließend in die Videoarchivdatenbank<br />

des ZKM einzupflegen.<br />

In jenen Jahren war Videoschaffenden<br />

angesichts des gerade angebrochenen Medienzeitalters<br />

daran gelegen, Wissen über Video im<br />

Medium Video selbst zu produzieren und zu<br />

vermitteln. Den Manifestationen eines solchen<br />

Video-Wissens wurde im Sommer 2020 nicht<br />

nur in den programmatischen Media-Primer-<br />

Tapes einzelner Raindance-Mitglie<strong>der</strong> nachgespürt,<br />

son<strong>der</strong>n es wurden auch Aufzeichnungen<br />

einer Diskussion unter New Yorker Video-Pionieren<br />

über die Einrichtung eines Center for Decentralized<br />

Television sowie vom ersten Earth<br />

Day 1970 analysiert. Daran anknüpfend stand<br />

im Winter 2020/21 die counterculture <strong>der</strong><br />

1960er- und 1970er-Jahre in den USA im Mittelpunkt,<br />

die in die beginnende künstlerische<br />

Arbeit mit dem Medium Video hineingewirkt<br />

hat. Gegenstand waren hauptsächlich Aufnahmen<br />

von <strong>der</strong> Alternative Media Conference, die<br />

im Sommer 1970 am Goddard College in Plainfield,<br />

Vermont, stattfand und neben Produzent-<br />

*innen alternativer Medienangebote, wie un<strong>der</strong>ground<br />

newspapers o<strong>der</strong> FM-Radioprogrammen,<br />

auch diverse Bands und Solokünstler*innen sowie<br />

den spirituellen Lehrer Baba Ram Dass als<br />

einen <strong>der</strong> Hauptredner versammelte.<br />

In both seminars, students worked with the video<br />

archive compiled by the Raindance Foundation,<br />

one of the leading groups in the early years of video<br />

art in the US, whose audiovisual material forms<br />

part of the ZKM Karlsruhe’s collection. Their task<br />

was to closely study selected videos from 1970 and<br />

1971, to identify and research the events, places<br />

and people recorded as well as determine whether<br />

the samples watched were edited tapes or raw<br />

footage. The results were then entered into ZKM’s<br />

video archive database.<br />

In the light of the new media age which had<br />

just dawned, video makers at that time were also<br />

concerned with producing and disseminating<br />

knowledge about video in the medium of video itself.<br />

During the summer term of 2020, students explored<br />

potential manifestations of such videoknowledge<br />

not only in the programmatically titled<br />

Media Primer tapes by individual Raindance members<br />

but also in recordings of discussions about the<br />

establishment of a Center for Decentralized Television<br />

among New York’s video pioneers as well as of<br />

the events of the first Earth Day in 1970. Following<br />

this, in the winter term 2020/21, the examples focused<br />

on the counterculture of the 1960s and<br />

1970s in the US, which clearly impacted artists’<br />

early work with video. The main object of research<br />

was footage from the Alternative Media Conference<br />

at Goddard College in Plainfield, Vermont in the<br />

summer of 1970, which besides being a gathering<br />

of independent media producers – such as un<strong>der</strong>ground<br />

newspapers and FM radio programs – also<br />

featured the spiritual teacher and psychologist<br />

Baba Ram Dass as one of the keynote speakers, as<br />

well as a number of trending rock bands and solo<br />

performers as musical acts.<br />

BA und MA<br />

Sommersemester 2020<br />

Wintersemester 2020/21<br />

Michael Shamberg: A Media Primer,<br />

1970<br />

C Monitore und tragbare Videokamera<br />

D Versammlung des National<br />

Citizens Committee for Broadcasting<br />

E Band ZKM-01-0085-rf506:<br />

Fernsehkamera des Sen<strong>der</strong>s NBC am<br />

Earth Day, 22. April 1970, auf <strong>der</strong><br />

5th Avenue in New York City<br />

308<br />

Hinterwaldner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!