13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Professur Landschaftsarchitektur ist Landschaft das Fundament einer<br />

jeden Planung. Wir betrachten sie als den Kontext von <strong>Architektur</strong>, Ingenieurbau,<br />

Städtebau. Dieser hat selbst bereits prägende Eigenschaften, bestimmt<br />

durch Geografie und Geschichte, Natur und Kultur. Landschaft ist mitnichten<br />

ein statischer, son<strong>der</strong>n ein ständig sich wandeln<strong>der</strong> Bezugsrahmen mit eigener<br />

Dynamik. Kontextuelles, landschaftsbezogenes Entwerfen ist eine Konstante<br />

<strong>der</strong> europäischen Baukultur, die wir angehenden Architekten vermitteln<br />

möchten. <strong>Architektur</strong> kann sich in die Landschaft einfügen, sie kann aber<br />

auch grundlegende Ideen aus ihr beziehen. Dann wird die Landschaft zum<br />

Nährboden <strong>für</strong> Kreativität, zum Feld <strong>für</strong> Entwürfe, zur Kultur-Landschaft des<br />

Bauens. Landschaft als Kontext kennt viele Maßstäbe. In <strong>der</strong> Entwurfslehre<br />

geht es darum, das Querdenken durch alle diese hindurch zu trainieren, Erkenntnisse<br />

eines Entwurfsschrittes aus dem Objektmaßstab in den städtischen<br />

zu übertragen o<strong>der</strong>, an<strong>der</strong>s herum, strategische Ideen aus dem regionalen<br />

Maßstab im architektonischen Maßstab des Freiraums<br />

auszuformulieren.<br />

Landscape is the basis of every plan in the chair for landscape<br />

architecture. We regard it as the context of architecture,<br />

engineering structure, and urban planning. These already<br />

have distinguishing characteristics, determined by<br />

geography and history, nature and culture. Landscape is by<br />

no means a static but rather a continuously changing<br />

frame of reference with its own dynamics. Contextual designing<br />

related to the landscape is a constant in the development<br />

of the European building culture, which we want to<br />

convey to prospective architects. Architecture can integrate<br />

into the landscape but can also draw fundamental ideas<br />

from it. Thus, the landscape becomes the breeding ground<br />

for creativity, a field for designs, and a cultural landscape<br />

for building. Landscape as a context has many standards.<br />

In the study of design, it is about practising lateral thinking<br />

through all of these; recognising how to transfer the knowledge<br />

from a design step of an object scale to the urban<br />

planning, or expressed in another way, to formulate strategic<br />

ideas from the regional standard into the architectural<br />

standard of open space.<br />

(IESL)<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!