13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Josef Durm und <strong>der</strong><br />

Aulabau vor dem Zweiten<br />

Weltkrieg<br />

Die Bearbeitung erfolgte über die Zuweisung<br />

von einzelnen Fassadenabschnitten, die die<br />

Bearbeiter*innen auch im gegenseitigen Austausch<br />

von modellierten Bauteilen o<strong>der</strong> Bauformen<br />

Woche <strong>für</strong> Woche nachbauten. Hervorzuheben<br />

ist z. B. das eindrucksvolle Ergebnis von<br />

Jonathan Heid: Er beschäftigte sich mit dem recht<br />

komplexen Abschnitt des zentralen Giebels, <strong>der</strong><br />

die komplette Bauornamentik beinhaltet. Etwaige<br />

Abweichungen sind <strong>der</strong> Kürze <strong>der</strong> Bearbeitungszeit<br />

in diesem Semester geschuldet.<br />

Die Idee zu dem Seminar entstand im Zuge <strong>der</strong><br />

Bauaufnahme-Übung im Sommersemester<br />

2020, die pandemiebedingt an unserem <strong>Architektur</strong>gebäude<br />

durchgeführt wurde. Einige Beobachtungen<br />

dabei führten in den Diskussionen<br />

zu vielen Fragen, die sich nur über die Baugeschichte<br />

des Gebäudes und den teilweisen Wie<strong>der</strong>aufbau<br />

nach dem Zweiten Weltkrieg beantworten<br />

lassen.<br />

Wie weit kann man das ursprüngliche Erscheinungsbild<br />

des sogenannten Aulabaus anhand<br />

von Archivmaterialien, historischen Fotos<br />

und originalen Bauplänen virtuell in 3D rekonstruieren,<br />

beziehungsweise nachmodellieren?<br />

Nach dem Prinzip learning by doing stand<br />

am Anfang das Aneignen von Basiswissen im<br />

3D-Modellieren mit <strong>der</strong> Software Rhinoceros 3D<br />

im Vor<strong>der</strong>grund, um die Bauteile im Stil <strong>der</strong> Neorenaissance<br />

erfolgreich umsetzen zu können. Der<br />

Architekt Josef Durm war in Karlsruhe Vorreiter<br />

dieses Baustils, den er auch in etwas freierer Umsetzung<br />

in <strong>der</strong> Komposition <strong>der</strong> Bauornamentik<br />

am 1897 fertiggestellten <strong>Architektur</strong> gebäude zur<br />

Anwendung brachte.<br />

Dazu parallel durchgeführte Archiv- und<br />

Planrecherchen stellten wie<strong>der</strong>um die Grundlage<br />

dar, um die heute nicht mehr vorhandenen<br />

Fassadenabschnitte o<strong>der</strong> den Dachabschluss<br />

vor <strong>der</strong> Aufstockung ab Mitte <strong>der</strong> 1950er-Jahre<br />

modellieren zu können.<br />

Zahlreiche Dias aus <strong>der</strong> Sammlung an <strong>der</strong><br />

Professur Bau- und <strong>Architektur</strong>geschichte zeigten<br />

<strong>für</strong> die Steinmetze angefertigte Detailschnitte,<br />

die eine Beschäftigung mit <strong>der</strong> Baukonstruktion<br />

um 1900 ermöglichten.<br />

In Abgleich mit den von Durm in <strong>der</strong> Zeitschrift<br />

<strong>für</strong> Bauwesen publizierten Ansichten sowie<br />

Fotos aus <strong>der</strong> Bauzeit war es möglich, den<br />

ersten Bauzustand <strong>der</strong> Fassaden nach Einweihung<br />

weitestgehend detailgetreu nachzubilden.<br />

Wintersemester 2020/21<br />

Nikolaus Koch<br />

G Detailschnitte am Hauptgiebel<br />

<strong>der</strong> Aula, August 1896, Diasammlung<br />

Professur<br />

H Ansicht des Aula- und Hörsaalbaus<br />

um 1905 von <strong>der</strong> Englerstraße aus<br />

gesehen<br />

I Montiertes En<strong>der</strong>gebnis unter<br />

Mitwirkung von Jonathan Heid,<br />

Nikolaus Koch, Samuel Ruf, Jana<br />

Würz als Ren<strong>der</strong>ing<br />

328 Medina Warmburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!