13.12.2023 Aufrufe

Salutogenese – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2021

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2021 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 374 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Good design or an emotional design?<br />

Luciana Alanis<br />

Nicolás Carbonare<br />

Isabel Miño-Rodriguez<br />

Romina Rissetto<br />

Prof. Andreas Wagner<br />

Freude an <strong>der</strong> <strong>Architektur</strong> zu vermitteln, ist legitim<br />

und unerlässlich, um den Komfort zu verbessern und<br />

gesunde Innenräume zu schaffen. Reicht gutes Design<br />

aus o<strong>der</strong> streben wir ein sinnliches und emotionales<br />

Eintauchen in Gebäuden an? Wie definiert man<br />

nun angenehme und gesunde Bedingungen? Die<br />

Qualität des Innenraumklimas wird anhand spezifischer<br />

Mindestanfor<strong>der</strong>ungen bewertet, um Komfort<br />

zu gewährleisten und Gesundheitsrisiken zu minimieren.<br />

Erkenntnisse aus <strong>der</strong> Bauforschung, den<br />

Sozialwissenschaften und <strong>der</strong> Psychologie diskutieren<br />

jedoch kontinuierlich die Bedeutung <strong>der</strong> Gestaltung<br />

von Umgebungen, die über die Einhaltung <strong>der</strong><br />

Standards hinausgehen, um den Benutzern auch<br />

emotionale Freude zu bereiten. Die ideale <strong>Architektur</strong><br />

konzentriert sich darauf, die Zufriedenheit und den<br />

Genuss <strong>der</strong> Bewohner*innen zu steigern, indem sie<br />

sie unterschiedlichen, wie<strong>der</strong>kehrenden und kombinierten<br />

Sinnes erlebnissen aussetzt. Dieser Artikel gibt einen<br />

Einblick in die wichtigsten Umweltreize — Temperatur,<br />

Licht, Luftqualität und Lärm — und erweitert die<br />

Diskussion um die kombinierte Wirkung von thermischem,<br />

visuellem und olfaktorischem Vergnügen. Die<br />

allgemeine Zufriedenheit mit dem Raumklima und<br />

die Verfügbarkeit ausreichen<strong>der</strong> Regelung und Steuerung<br />

lösen bei den Bewohner*innen psychologische<br />

Reaktionen aus, die einerseits das Vergnügen steigern<br />

und somit einen lang anhaltenden Einfluss auf unsere<br />

Gesundheit und unser Wohlbefinden ausüben.<br />

Alanis, Carbonare, Mino, Rissetto, Wagner<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!