18.07.2012 Views

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

kumulatives oder gar exponentiell höheres Risiko aufweisen. Anleger sind möglicherweise nicht in der<br />

Lage, sich gegen diese verschiedenen, Teilschuldverschreibungen innewohnenden Risiken<br />

abzusichern. Eine wesentliche Marktstörung könnte zudem dazu führen, dass der Referenzwert<br />

ersetzt oder die Teilschuldverschreibung vorzeitig zurückgezahlt wird, so dass sich Risiken vorzeitig<br />

realisieren können oder ursprüngliche Chancen verloren gehen und möglicherweise neue Risiken<br />

hinzukommen.<br />

Darüber hinaus ist der Wert einer Teilschuldverschreibung wegen seiner Abhängigkeit von einem oder<br />

mehreren Referenzwerten zusätzlich den Risiken des Sekundärmarktes ausgesetzt. Die<br />

Wertentwicklung des jeweiligen Referenzwertes hängt von einer Reihe mit ihr verbundener Faktoren<br />

ab, über die die Emittentin keine Kontrolle hat, darunter volkswirtschaftliche, finanzwirtschaftliche und<br />

politische Ereignisse.<br />

Falls die Formel zur Ermittlung von auf Teilschuldverschreibungen mit Abhängigkeit von Basiswerten<br />

zahlbaren Kapitalbeträgen, Aufschlägen und/oder Zinsen darüber hinaus einen Multiplikator oder<br />

Faktor, Zins- oder Rückzahlungsober- oder -untergrenzen enthält, wird die Wirkung von<br />

Veränderungen beim jeweiligen Referenzwert für den zu zahlenden Betrag verstärkt. Die historische<br />

Wertentwicklung des Referenzwertes ist nicht aussagekräftig für die künftige Wertentwicklung<br />

während der Laufzeit von Teilschuldverschreibungen mit Abhängigkeit von Basiswerten.<br />

Die Emittentin kann für eigene Rechnung oder für Kundenrechnung Geschäfte abschließen, die sich<br />

auch auf die mit den solchen Teilschuldverschreibungen verbundenen Referenzwerte beziehen. Die<br />

Emittentin und ihre verbundenen Unternehmen verfügen am Ausgabetag solcher<br />

Teilschuldverschreibungen oder danach möglicherweise über Informationen in Bezug auf die<br />

Referenzwerte, die für Gläubiger von dieser Teilschuldverschreibungen wesentlich sein können und<br />

die möglicherweise nicht öffentlich zugänglich oder den Anleihegläubigern nicht bekannt sind.<br />

Risikofaktoren hinsichtlich der Commerzbank Aktiengesellschaft<br />

Die Emittentin ist verschiedenen markt- und branchenspezifischen sowie unternehmensspezifischen<br />

Risiken ausgesetzt, deren Realisierung erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage und somit auf die Fähigkeit der Emittentin, ihren Verpflichtungen aus den<br />

Wertpapieren nachzukommen, haben können. Zu diesen Risiken gehören:<br />

− Strategische Risiken<br />

− Risiken aus der Integration der ehemaligen Dresdner Bank<br />

− Kreditrisiken<br />

− Risiken aus strukturierten Kreditprodukten<br />

− Marktrisiken<br />

− Beteiligungsrisiken<br />

− Risiken aus Pernsionsverpflichtungen<br />

− Operationelle Risiken<br />

− IT-Risiken<br />

− Personalrisiken<br />

− Regulatorische, rechtliche und Reputationsrisiken<br />

Weitere Information zu den einzelnen Risiken sind dem Abschnitt "Risikofaktoren hinsichtlich der<br />

Commerzbank Aktiengesellschaft" zu entnehmen.<br />

20

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!