18.07.2012 Views

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Teilschuldverschreibungen mit einem Recht zur vorzeitigen Rückzahlung der Emittentin<br />

Die Endgültigen Bedingungen für eine bestimmte Emission von Teilschuldverschreibungen können ein<br />

kreditereignisunabhängiges vorzeitiges Rückzahlungsrecht für die Emittentin vorsehen. Ein solches<br />

kreditereignisunabhängiges vorzeitiges Rückzahlungsrecht bei Anleihen ist häufig in Zeiten eines<br />

hohen Zinsniveaus vorgesehen. Mit einem sinkenden Marktzinsniveau steigt das Risiko der<br />

Anleihegläubiger, dass die Emittentin ihr vorzeitiges Rückzahlungsrecht ausübt. Folglich kann die<br />

Rendite bei einer solchen Rückzahlung geringer sein als erwartet und der zurückgezahlte Betrag der<br />

Teilschuldverschreibungen niedriger als der vom Anleihegläubiger für die Teilschuldverschreibungen<br />

gezahlte Kaufpreis sein. Dies führt dazu, dass ein Teilverlust des vom Anleihegläubiger eingesetzten<br />

Kapitals eintreten kann, so dass der Anleihegläubiger in diesem Fall sein eingesetztes Kapital nicht in<br />

vollem Umfang zurückerhält. Darüber hinaus können Anleihegläubiger, die die Beträge wieder anlegen<br />

wollen, die ihnen bei einer vorzeitigen Rückzahlung erstattet wurden, diese unter Umständen nur mit<br />

einer niedrigeren Rendite als die der gekündigten Teilschuldverschreibungen anlegen.<br />

Teilschuldverschreibungen in Fremdwährungen<br />

Für Gläubiger von Teilschuldverschreibungen, die auf eine Fremdwährung lauten, und für Gläubiger<br />

von Doppelwährungs-Teilschuldverschreibungen besteht das Risiko, dass Änderungen der<br />

Wechselkurse die Rendite solcher Teilschuldverschreibungen beeinträchtigen.<br />

Wechselkursänderungen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden wie zum Beispiel<br />

makroökonomische Faktoren, spekulative Geschäfte und Maßnahmen von Zentralbanken und<br />

Staaten.<br />

Ändert sich der Wert einer anderen Währung gegenüber dem Euro, so führt das beispielsweise zu<br />

einer entsprechenden Änderung des Eurowertes von Teilschuldverschreibungen, die auf eine andere<br />

Währung als Euro lauten, und zu einer entsprechenden Änderung des Eurowertes der Zins- und<br />

Kapitalzahlungen, die gemäß den Anleihebedingungen solcher Teilschuldverschreibungen in einer<br />

anderen Währung als Euro geleistet werden. Wenn einerseits der den Teilschuldverschreibungen zu<br />

Grunde liegende Wechselkurs fällt und andererseits der Wert der Festgelegten Währung der<br />

Teilschuldverschreibungen entsprechend steigt, führt dies zu einem Kursrückgang der<br />

Teilschuldverschreibungen, und der Wert, der unter den Teilschuldverschreibungen zu leistenden Zins-<br />

und Kapitalzahlungen sinkt; der Rückzahlungsbetrag kann daher geringer sein als der investierte<br />

Betrag.<br />

Zusätzliche Risikofaktoren betreffend Teilschuldverschreibungen mit Abhängigkeit von<br />

Basiswerten<br />

Neben Teilschuldverschreibungen, die von einem Abhängigkeitsereignis abhängig sind, können auch<br />

Teilschuldverschreibungen begeben werden, die von der Wertentwicklung zugrunde liegender<br />

Basiswerte abhängen (etwa Aktien, Aktienkörbe, Währungen, Währungskörbe, Zinssätze, strukturierte<br />

Zinssätze, Indizes und Indexkörbe ("Referenzwerte"). Daher ist das oben beschriebene Risiko für die<br />

Anleger bei diesen Teilschuldverschreibungen kumulativ oder steigt exponentiell an. Eine Anlage in<br />

strukturierte Teilschuldverschreibungen ist auch bei Nichteintritt eines Abhängigkeitsereignisses mit<br />

erheblichen weiteren Risiken verbunden, die bei einer vergleichbaren Anlage in eine konventionelle<br />

fest- oder variabel verzinsliche Anleihe nicht auftreten. Zu diesen Risiken zählen unter anderem die<br />

folgenden:<br />

• Bei einem Referenzwert oder Korb von Referenzwerten können wesentliche Änderungen<br />

eintreten, sei es auf Grund der Zusammensetzung des Referenzwerts selbst oder auf Grund von<br />

Wertschwankungen der Körbe.<br />

• Ist der Zinssatz von einem oder mehreren Referenzwerten abhängig, so ist der resultierende<br />

Zinssatz möglicherweise niedriger als der bei einer konventionellen festverzinslichen Anleihe, die<br />

G-13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!