18.07.2012 Views

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

COMMERZBANK AKTIENGESELLSCHAFT

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

• die Teilschuldverschreibungen auf Grundlage eines angepassten Zinssatzes verzinst werden;<br />

die Zinszahlung, die ohne den Eintritt eines Abhängigkeitsereignisses fällig gewesen wäre,<br />

wird hierbei gemäß einer Formel angepasst, die dem Eintritt des Abhängigkeitsereignisses<br />

Rechnung trägt.<br />

Bei mehreren Referenzschuldnern können die Endgültigen Bedingungen vorsehen, dass sich jedes<br />

Abhängigkeitsereignis auf die zu leistenden Zinszahlungen auswirkt oder dass ein bestimmtes<br />

Abhängigkeitsereignis aus einer Reihe solcher Ereignisse entsprechende Auswirkungen hat.<br />

Die Endgültigen Bedingungen können vorsehen, dass Zinsen unabhängig vom Eintritt eines<br />

Abhängigkeitsereignisses angepasst oder gemäß einer bestimmten Formel abhängig vom<br />

Absicherungswert, wie in den Endgültigen Bedingungen beschrieben, berechnet werden.<br />

Kreditabhängigkeit von Kapitalzahlungen (Derivative Teilschuldverschreibungen)<br />

Im Falle Derivativer Teilschuldverschreibungen können die Endgültigen Bedingungen vorsehen, dass<br />

die Kreditabhängigkeit auch auf die im Rahmen der Teilschuldverschreibungen zu leistenden<br />

Kapitalzahlungen Anwendung findet; die Kapitalzahlung, die ohne den Eintritt eines<br />

Abhängigkeitsereignisses fällig gewesen wäre, wird hierbei gemäß einer Formel angepasst, die dem<br />

Eintritt des Abhängigkeitsereignisses Rechnung trägt. Die Endgültigen Bedingungen können<br />

vorsehen, dass nach Eintritt eines oder mehrerer Abhängigkeitsereignisse:<br />

• die Teilschuldverschreibungen vorzeitig zurückgezahlt werden, und zwar<br />

• zum Barausgleichsbetrag am Barausgleichstag, oder<br />

• mittels Lieferung Lieferbarer Verbindlichkeiten des betroffenen Referenzschuldners,<br />

oder<br />

• die Teilschuldverschreibungen bei Endfälligkeit zum Angepassten Kapitalbetrag zurückgezahlt<br />

werden.<br />

Auf diese beiden Varianten kann zusätzlich der vorstehend beschriebene risikoerhöhende Effekt<br />

("Leverage") (siehe Seite G-6) Anwendung finden.<br />

Die Endgültigen Bedingungen können vorsehen, dass ein Kreditereignis, bzw. im Falle mehrerer<br />

Referenzschuldner, jedes Kreditereignis zu einem Anstieg ("Absicherungsbetrag") des am<br />

Fälligkeitstermin zu zahlenden Rückzahlungsbetrages führt. Unabhängig von Kreditereignissen wird<br />

der Rückzahlungsbetrag gemäß einer bestimmten Formal je nach Absicherungsbetrag angepasst, wie<br />

in § 4 der Anleihebedingungen vorgesehen und/oder in den Endgültigen Bedingungen festgelegt.<br />

Informationen über die Referenzwerte<br />

Die Endgültigen Bedingungen können vorsehen, dass der Zahlungsbetrag der<br />

Teilschuldverschreibungen zusätzlich von bestimmten Referenzwerten abhängig ist.<br />

Das heißt, dass ein Anleger möglicherweise unter bestimmten Umständen und abhängig von der Zins-<br />

und Rückzahlungsstruktur und den Referenzwerten nach Maßgabe der Endgültigen Bedingungen<br />

keine Zinszahlungen sowie den Nennbetrag nicht in voller Höhe zurückerhält.<br />

Die Auswirkungen dieser Referenzwertabhängigkeit auf die Anlage hängen von dem in den<br />

Endgültigen Bedingungen festgelegten Referenzwert ab:<br />

(i) Formel mit strukturierten Zinskomponenten<br />

Sehen die Endgültigen Bedingungen vor, dass Zahlungen auf die Teilschuldverschreibungen<br />

von einer Formel mit strukturierten Zinskomponenten abhängen, legen die Endgültigen<br />

Bedingungen die strukturierten Zinskomponenten fest, erläutern den mathematischen<br />

G-31

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!