10.05.2018 Views

Herinnering in geschrift en praktijk in religieuze gemeenschappen

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

erühmte Chorfrau<strong>en</strong>kloster Diep<strong>en</strong>ve<strong>en</strong>. Diese Leitfunktion hatt<strong>en</strong> sie errung<strong>en</strong>, <strong>in</strong>dem sie ihr<br />

ursprüngliches Ideal von e<strong>in</strong>em devot<strong>en</strong> Leb<strong>en</strong> als Lai<strong>en</strong>schwestern gemäß d<strong>en</strong> Tug<strong>en</strong>d<strong>en</strong><br />

Arbeit, Demut und Gehorsam im Meester-Geertshaus konsequ<strong>en</strong>t vorgelebt und im Zuge<br />

ihres Engagem<strong>en</strong>ts bei der Neugründung oder Reformierung <strong>in</strong> die Filiation<strong>en</strong> getrag<strong>en</strong><br />

hatt<strong>en</strong>. Zudem hab<strong>en</strong> die Dev<strong>en</strong>terer Schwestern, anders als viele andere Geme<strong>in</strong>schaft<strong>en</strong>, an<br />

ihrem Lai<strong>en</strong>ideal dauerhaft festgehalt<strong>en</strong> und s<strong>in</strong>d nicht dem ab d<strong>en</strong> 1430er Jahr<strong>en</strong> allgeme<strong>in</strong><br />

feststellbar<strong>en</strong> Tr<strong>en</strong>d zur Annahme e<strong>in</strong>er Ord<strong>en</strong>sregel gefolgt.<br />

Die im Prolog aufg<strong>en</strong>omm<strong>en</strong>e Erklärung zur Wertschätzung der Armut spiegelt sich<br />

anschließ<strong>en</strong>d im Haupttext wieder. Als Vorbild und zur Legitimierung des devot<strong>en</strong><br />

Leb<strong>en</strong>sideals werd<strong>en</strong> – anders als etwa <strong>in</strong> der Tradition der Konv<strong>en</strong>tschronistik und<br />

Memoriabücher üblich – im Dev<strong>en</strong>terer Schwesternbuch <strong>in</strong> der Regel ke<strong>in</strong>e g<strong>en</strong>auer<strong>en</strong><br />

Angab<strong>en</strong> zu d<strong>en</strong> f<strong>in</strong>anziell<strong>en</strong> Mittel gemacht, die e<strong>in</strong>e Schwester ev<strong>en</strong>tuell <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>schaft<br />

e<strong>in</strong>gebracht hat. W<strong>en</strong>n aber <strong>in</strong> vere<strong>in</strong>zeln<strong>en</strong> Fäll<strong>en</strong> die reiche oder vornehme Abkunft e<strong>in</strong>er<br />

Schwester erwähnt wird, geschieht dies deshalb, um die mit dem Konv<strong>en</strong>tse<strong>in</strong>tritt vollzog<strong>en</strong>e<br />

Umkehr der Kandidat<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em Leb<strong>en</strong> <strong>in</strong> Armut, Arbeit und Gebet glaubhaft zu<br />

dokum<strong>en</strong>tier<strong>en</strong> . 25 In dies<strong>en</strong> E<strong>in</strong>zelvit<strong>en</strong> erhalt<strong>en</strong> anekdot<strong>en</strong>hafte Episod<strong>en</strong> aus dem<br />

Konv<strong>en</strong>tsalltag, die die wahrhaft asketische und demutsvolle Ges<strong>in</strong>nung der Schwester veranschaulich<strong>en</strong>,<br />

dann auch weit mehr Raum als der familiäre H<strong>in</strong>tergrund. Id<strong>en</strong>tifikationsmodell<br />

bleibt auch <strong>in</strong> dies<strong>en</strong> Fäll<strong>en</strong> stets das Leb<strong>en</strong> im Konv<strong>en</strong>t. Wird <strong>in</strong> Chronik<strong>en</strong> oder<br />

Memoriabüchern regelmäßig der Rang e<strong>in</strong>es Konv<strong>en</strong>tsmitglieds <strong>in</strong> der <strong>in</strong>nerhäuslich<strong>en</strong><br />

Hierarchie b<strong>en</strong>annt, behandeln die Dev<strong>en</strong>terer Biografi<strong>en</strong> d<strong>en</strong> Status der Schwestern strikt<br />

funktional und verknüpf<strong>en</strong> ihn unmittelbar mit dem Bericht über ihr fleißiges und<br />

tug<strong>en</strong>dhaftes Handeln. Konsequ<strong>en</strong>t wird im devot<strong>en</strong> Schwesternbuch auch nicht durch die<br />

Textgestaltung, etwa mittels e<strong>in</strong>er besonder<strong>en</strong> Positionierung ihrer Leb<strong>en</strong>sbeschreibung im<br />

Gesamttext, angezeigt, dass e<strong>in</strong>er Schwester aus reichem oder angeseh<strong>en</strong>em Hause e<strong>in</strong>e besondere<br />

Rolle zukäme. Hier erhält die chronologische Abfolge nach Sterbedat<strong>en</strong> <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong>e<br />

egalisier<strong>en</strong>de Funktion.<br />

4. ZEITHORIZONT DEVOTER KONVENTSHISTORIOGRAFIE<br />

Die überliefert<strong>en</strong> Vit<strong>en</strong>sammlung<strong>en</strong> datier<strong>en</strong> meist <strong>in</strong> die Übergangsphase vom 15. zum 16.<br />

Jahrhundert und damit <strong>in</strong> die Spätphase der Devotio moderna. Inhaltlich setz<strong>en</strong> die Texte<br />

jedoch <strong>in</strong> der Frühphase des Konv<strong>en</strong>ts an. Der dokum<strong>en</strong>tierte Zeithorizont umfasst – jeweils<br />

zurückgreif<strong>en</strong>d auf d<strong>en</strong> Ursprung e<strong>in</strong>es Hauses am Ende des 14. bzw. im beg<strong>in</strong>n<strong>en</strong>d<strong>en</strong> 15.<br />

Jahrhundert – somit 80 bis 100 Jahre. Die gebündelt<strong>en</strong> Leb<strong>en</strong>sbeschreibung<strong>en</strong> bezieh<strong>en</strong> sich<br />

also auf mehrere G<strong>en</strong>eration<strong>en</strong> der Hausgeschichte. Entsprech<strong>en</strong>d beruh<strong>en</strong> die <strong>in</strong> d<strong>en</strong> Text<strong>en</strong><br />

vermittelt<strong>en</strong> Nachricht<strong>en</strong> nicht nur auf direkte Aug<strong>en</strong>zeug<strong>en</strong>berichte, sondern auch auf bereits<br />

früher mündlich tradierte und verschriftlichte Angab<strong>en</strong> bereits verstorb<strong>en</strong>er Hausmitglieder,<br />

also auf Hör<strong>en</strong>-Sag<strong>en</strong>.<br />

Vor allem <strong>in</strong> Bezug auf die erst<strong>en</strong> Jahrzehnte e<strong>in</strong>er Geme<strong>in</strong>schaft kämpft die<br />

Berichterstattung oft mit Wiss<strong>en</strong>sverlust. Die Biografi<strong>en</strong> deck<strong>en</strong> dies<strong>en</strong> Zeitraum nur<br />

sporadisch ab, was d<strong>en</strong> E<strong>in</strong>druck <strong>en</strong>tsteh<strong>en</strong> lässt, dass man auf alles zurückgegriff<strong>en</strong> hat, das zu<br />

d<strong>en</strong> Anfäng<strong>en</strong> der Hausgeschichte noch zu f<strong>in</strong>d<strong>en</strong> war. Die hierdurch hervorgeruf<strong>en</strong><strong>en</strong> Lück<strong>en</strong><br />

und Undeutlichkeit<strong>en</strong> im Erzählfluss b<strong>en</strong><strong>en</strong>n<strong>en</strong> die verantwortlich<strong>en</strong> Schreibschwestern<br />

25<br />

Vgl. die Zusamm<strong>en</strong>stellung von Anne Bollmann, Frau<strong>en</strong>leb<strong>en</strong> und Frau<strong>en</strong>literatur <strong>in</strong> der Devotio moderna.<br />

Volkssprachige Schwesternbücher <strong>in</strong> literarhistorischer Perspektive, diss. (Gron<strong>in</strong>g<strong>en</strong>: Rijksuniversiteit<br />

Gron<strong>in</strong>g<strong>en</strong>, 2004), hier S. 304, Anm. 99. (Die Handelsausgabe ersche<strong>in</strong>t 2010 bei Peeters, Leuv<strong>en</strong>).<br />

177

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!