02.06.2013 Aufrufe

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 110 -<br />

Wohngebieten Waggum, Bienrode, Hondelage und Kralenriede einen Anteil von 3 % an den<br />

jeweiligen Beurteilungswerten. Vorhabensbedingte Änderungen sind gering bis unerheblich.<br />

Auch auf dem <strong>Flughafen</strong>gelände bzw. in dessen Nähe halten die Immissionsbeiträge des<br />

Luftverkehrs die zu beachtenden Irrelevanzschwellen ein. Es ist nachgewiesen, dass auch<br />

an den am stärksten vom Flugverkehr beeinflussten Immissionsorten die Beurteilungswerte<br />

deutlich unterschritten werden.<br />

Hinsichtlich der Gesamtbelastung wird von den Gutachtern festgestellt, dass diese durch die<br />

Immissionsbeiträge des Kfz-Verkehrs und die Vorbelastung geprägt ist, was insbesondere<br />

auf die autobahnnahen Immissionsorte zutrifft. Die Gesamtbelastung der Schadstoffe CO,<br />

Feinstaub PM 10, SO 2, Benzol und Benzo(a)pyren unterschreitet die Beurteilungswerte für<br />

die Langzeitbelastung der TA Luft, der 22. BImSchV und der VDI 2310 deutlich. Der Immissionsbeitrag<br />

des <strong>Flughafen</strong>s <strong>Braunschweig</strong>-<strong>Wolfsburg</strong> ist in den schutzbedürftigen Wohnbebauungen<br />

nach den Ergebnissen der Ausbreitungssimulation als irrelevant einzustufen.<br />

Soweit für Stickstoffdioxid an den Immissionsorten DLR-Gelände und Sydikum geringe<br />

Überschreitungen der Immissionsgrenzwerte bis zu 5 µg/m³ ausgewiesen werden, gehen<br />

diese auf die angesetzte Grundbelastung und die allgemeine Verkehrssteigerung zurück und<br />

nicht auf das Ausbauvorhaben. Die Gutachter vermuten, das sich bei einer detaillierten Ermittlung<br />

der Grundbelastung durch Eliminierung des Kfz-Verkehrseinflusses an der Immissionsmessstation<br />

Broitzem eine etwas geringere Kenngröße der Vorbelastung ergibt, die zu<br />

einer Einhaltung des Immissionsgrenzwertes führen würde.<br />

Im Weiteren ist eine Überschreitung des Tagesmittelwertes durch die vorhabensbedingten<br />

Immissionsbeiträge des <strong>Flughafen</strong>s <strong>Braunschweig</strong>-<strong>Wolfsburg</strong> nicht zu erwarten.<br />

Die Planfeststellungsbehörde schließt sich den Ergebnissen des Gutachtens an und ist der<br />

Auffassung, dass insgesamt mit dem Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen<br />

auf die Luftschadstoffsituation und somit keine schädlichen Umwelteinwirkungen in Bezug<br />

auf das Schutzgut Luft verbunden sind. Beeinträchtigungen des Naturgutes Klima/Luft,<br />

insbesondere durch den Verlust von Wald mit Immissionsschutzfunktion, sowie kleinklimatische<br />

Veränderungen durch Versiegelung und Überbauung, werden im Zusammenhang mit<br />

den planfestgestellten Maßnahmen für Eingriffe in das Naturgut Biotope/Tiere und Pflanzen<br />

bzw. Boden kompensiert.<br />

15.1 Allgemeine Schadstoffangelegenheiten<br />

15.1.1<br />

Einwendungen zu allgemeinen Schadstoffangelegenheiten<br />

Von Trägern öffentlicher Belange und von privaten Einwendern wird vorgetragen, dass mit<br />

dem Vorhaben in der Bau- und Betriebsphase gesundheitsgefährdende bzw. erheblich belästigende<br />

Schadstoffbelastungen verbunden seien und durch vorhabensbedingte Belastungen<br />

ein Überschreiten der Grenzwerte für Feinstaub und andere Luftschadstoffe befürchtet<br />

wird. Aufgrund der erforderlichen Waldrodung gehe zudem die Filterwirkung des Waldes<br />

verloren. Auch auf landwirtschaftlich genutzte Flächen sowie auf Gartenflächen werden erhebliche<br />

Luftschadstoffimmissionen erwartet, die letztlich Gesundheitsschäden durch den<br />

Verzehr verschiedener Obst- und Gemüsesorten bzw. landwirtschaftlicher Produkte hervorrufen.<br />

Einwender fordern daher Beweissicherungsmaßnahmen sowie eine gutachtliche<br />

Überprüfung der Häufung von Krebsfällen im Umfeld des <strong>Flughafen</strong>s.<br />

Die Einwendungen waren zurückzuweisen.<br />

Zwar ergibt sich aufgrund der Zunahme des Luftverkehrs vorhabensbedingt eine Erhöhung<br />

der Luftschadstoffimmissionen durch den Betrieb des <strong>Flughafen</strong>s <strong>Braunschweig</strong> – <strong>Wolfsburg</strong>.<br />

Wie jedoch bereits angeführt, liegen die Immissionsbeiträge für alle betrachteten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!