02.06.2013 Aufrufe

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 74 -<br />

12.3.5<br />

Der Träger der Straßenbaulast für die Landesstraße L 635 hat im ergänzenden Anhörungsverfahren<br />

redaktionelle Anmerkungen zur farblichen Darstellung in der Übersichtskarte vorgetragen.<br />

Bezüglich des von der zukünftigen Kreisstraße auf die Landesstraße abbiegenden Verkehrs<br />

wird eine geschlossenen Einleitung mit einer Verziehungsstrecke, deren linksseitige Markierung<br />

eine durchgezogene Linie erhalten müsse, gefordert. Es wird weiter gefordert, im Bereich<br />

des angesprochenen Knotenpunktes neben dem äußeren Bankett von 0,50 m eine<br />

Mulde vorzusehen, die im Querschnitt darzustellen sei. Ebenfalls sei die fußläufige Verbindung<br />

zwischen dem Radweg und der Querungshilfe für den Wanderweg darzustellen. Etwaige<br />

Versorgungsleitungen seien aus dem Bereich der zukünftigen Landesstraßenfläche herauszulegen,<br />

so dass zukünftig in der Baulast des Landes befindliche Flächen lastenfrei übertragen<br />

werden können.<br />

Die Anmerkungen, Hinweise und Forderungen des Trägers der Straßenbaulast werden für<br />

erledigt erklärt.<br />

Der redaktionelle Hinweis ist durch eine geänderte Darstellung in der Übersichtskarte beachtet.<br />

Die “geschlossene Einleitung“ ist in den Erläuterungsbericht (Unterl. 5.3) übernommen.<br />

Die fußläufige Anbindung des vorhandenen Wald-/Wanderweges an den neuen Geh-<br />

/Radweg ist im Lageplan der östlichen Umfahrung nunmehr farblich dargestellt, sowie die<br />

Querschnitte im Bereich der L 635 durch die Darstellung der Bankette und der Mulde ergänzt.<br />

Da zusätzliche Flächen für das Bankett und die Mulde noch in den dargestellten<br />

Grunderwerbsflächen enthalten sind, ist eine Änderung der Grunderwerbsunterlagen diesbezüglich<br />

nicht erforderlich. Geringfügige Über- und Unterschreitungen werden im Rahmen der<br />

Ausführungsplanung und der Bauvermessung ausgeglichen.<br />

Soweit Versorgungsleitungen angesprochen waren, ist festzustellen, dass Kabel und Leitungen<br />

nur im Bereich des „Waggumer Weghauses“ vorhanden sind. Diese Leitungen sind im<br />

Leitungsplan dargestellt. Im Übrigen wird der Maßnahmeträger die Hinweise zum Herauslegen<br />

der Leitungen grundsätzlich beachten.<br />

13. Flugbetrieb<br />

13.1 Flugsicherheit<br />

Das beantragte Vorhaben zum Ausbau des Verkehrsflughafens <strong>Braunschweig</strong> – <strong>Wolfsburg</strong><br />

ist mit den Belangen der Flugsicherheit vereinbar.<br />

Es liegen keine Tatsachen vor und es sind keine Gesichtspunkte erkennbar, dass durch den<br />

Ausbau die Sicherheit des Luftverkehrs sowie die öffentliche Sicherheit oder Ordnung gefährdet<br />

sein könnten.<br />

Dabei ist zu berücksichtigen, dass von jedem <strong>Flughafen</strong> mit einem Flugbetrieb, wie er zukünftig<br />

am ausgebauten <strong>Flughafen</strong> <strong>Braunschweig</strong> – <strong>Wolfsburg</strong> durchgeführt werden soll, ein<br />

gegenüber dem Zustand ohne <strong>Flughafen</strong>, erhöhtes Risiko ausgeht. Dieses Risiko kann jedoch<br />

nicht dazu führen, dass daraus ohne weiteres auf eine Gefährdung der öffentlichen<br />

Sicherheit und Ordnung zu schließen ist, da ansonsten § 6 LuftVG immer ins Leere gehen<br />

müsste, weil ein <strong>Flughafen</strong> von vornherein nicht genehmigt werden dürfte. Dieses erhöhte<br />

Risiko existiert allerdings bereits bei dem bestehenden Verkehrsflughafen <strong>Braunschweig</strong> –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!