02.06.2013 Aufrufe

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 166 -<br />

Nester, die nicht mehr genutzt und auch nicht erneut genutzt werden, werden allerdings von<br />

diesem Verbotstatbestand nicht erfasst (vgl. Urteil des Bundesverwaltungsgericht v.<br />

21.06.2006 – BverwG 9 A 28.05 -, Rdn. 43).<br />

Zwar ist eine Beeinträchtigung von Eiern und aktuell genutzten Nestern dadurch ausgeschlossen,<br />

dass – wie sich aus der Auflage in Ziff. 2.5.2 ergibt - die Gehölzrodungsarbeiten<br />

für die eigentliche Baumaßnahme und für die Herstellung der Hindernisfreiheit, die zu einer<br />

Entfernung aller Brutmöglichkeiten führen, nur in der Zeit vom 01.Oktober bis Ende Februar,<br />

und damit nur außerhalb der Brutsaison, durchgeführt werden dürfen.<br />

Wegen des Vorkommens von Höhlenbrütern im Waldbetroffenheitsbereich ist es jedoch nicht<br />

auszuschließen, dass bei der Rodung Niststätten beschädigt oder zerstört werden, die in der<br />

nächsten Brutsaison wiederum benutzt würden.<br />

Art. 9 Abs.1 Buchstabe a), Spiegelstrich 1 und 2 VSchRL lässt im Interesse der öffentlichen<br />

Sicherheit und der Sicherheit der Luftfahrt eine Abweichung von den Verboten des Art. 5<br />

VSchRL dann zu, wenn es keine andere zufrieden stellende Lösung gibt. Die Abweichung<br />

darf gemäß Art. 13 VSchRL in Bezug auf die Erhaltung aller unter Art. 1 VSchRL fallenden<br />

Vogelarten nicht zu einer Verschlechterung der derzeitigen Lage führen.<br />

Diese Voraussetzungen sind vorliegend gegeben:<br />

Vorstehend wurde unter Ziff. 16.4.3.2.1 festgestellt, dass „zwingende Gründe des überwiegenden<br />

öffentlichen Interesses, einschließlich sozialer oder wirtschaftlicher Gründe“ ein Abweichen<br />

von Art.12 FFH-RL rechtfertigen.<br />

Diese Gründe schlagen nach Auffassung des Bundesverwaltungsgerichts „unter dem Blickwinkel<br />

der Sicherheit der Luftfahrt im Besonderen und der öffentlichen Sicherheit im Allgemeinen<br />

als Interessen zu Buche, die geeignet sind, sich gegenüber dem mit Art.5 VSchRL<br />

verfolgten Schutzziel durchzusetzen“ (Urteil vom 16.03.2006 – BVerwG 4 A 1073.04 – Rn.<br />

566).<br />

Gesichtspunkte, die im Fall des <strong>Flughafen</strong>ausbaus ein Abweichen von diesem Grundsatz<br />

rechtfertigen, sind nicht erkennbar.<br />

Im Hinblick auf die Sicherheit der Luftfahrt wird zusätzlich auf die Ausführungen oben zu Ziff.<br />

8.2.2 hingewiesen.<br />

Zum Fehlen einer gangbaren Alternative und zum Verbleib der Population der geschützten<br />

Vogelarten in einem günstigen Erhaltungszustand wird auf die obigen Darlegungen zu Ziff.<br />

16.4.3.2.1 verwiesen.<br />

Das vorgelegte artenschutzrechtliche Gutachten (Unterlage 10.6, Abschnitt 6.2), schließlich,<br />

sieht den aktuellen Erhaltungszustand aller betroffenen Vogelarten als gewahrt an, weil sich<br />

die vorhabenbedingten Störungen insbesondere wegen des nur geringen Lebensraumverlustes,<br />

wegen des Vorhandenseins ausreichender Ersatz-Bruthabitate in den benachbarten<br />

Waldgebieten oder wegen der angeordneten Kompensationsmaßnahmen nicht auf die jeweilige<br />

Population auswirken.<br />

16.4.3.2.3 Art. 5 Buchst. d) VSchRL<br />

Der Verbotstatbestand des Art. 5 Buchstabe d VSchRL ist hingegen nicht erfüllt.<br />

Eine absichtliche Störung, insbesondere während der Brut- und Aufzuchtzeit, ist danach<br />

verboten, sofern sie sich auf die Zielsetzung der VSchRL erheblich auswirkt.<br />

Hierzu hat das Bundesverwaltungsgericht in seinem Urteil vom 21.06.06 – BVerwG 9 A<br />

28.05 -, Rn. 44, ausgeführt:<br />

„…Eine solche Auswirkung ist mit Blick auf das Schutzziel der Erhaltung der wildlebenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!