02.06.2013 Aufrufe

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Nachrichtliche Hinweise<br />

- 29 -<br />

6.1<br />

Erforderliche Sicherungen und Verlegungen von Leitungen jeglicher Art sowie von katasteramtlichen<br />

Vermessungspunkten werden im Benehmen mit den Betroffenen bei rechtzeitiger<br />

Benachrichtigung über den Baubeginn durchgeführt. Die Kostenträgerschaft richtet sich nach<br />

den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen sowie den vertraglichen Regelungen.<br />

6.2<br />

Für die <strong>Flughafen</strong>erweiterungsflächen wurde vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen<br />

eine Tiefen- und Oberflächensondierung vorgenommen. Kampfmittel wurden dabei<br />

nicht gefunden, so dass Bedenken gegen die vorgesehene Nutzung in Bezug auf Kampfmittel<br />

nicht bestehen.<br />

B Begründender Teil<br />

7. Vorhaben und Verfahrensablauf<br />

7.1 Vorhaben<br />

Die <strong>Flughafen</strong>gesellschaft <strong>Braunschweig</strong>-<strong>Wolfsburg</strong> mbH plant zur Zukunftssicherung des<br />

Luftverkehrsstandortes <strong>Braunschweig</strong> den Ausbau des bestehenden Verkehrsflughafens.<br />

Der Ausbau umfasst die Optimierung der Flugbetriebsflächen (insbesondere die Verlängerung<br />

der Start-/Landebahn auf 2.300 m) und die Verlegung der Landesstraße 293 (Grasseler<br />

Straße).<br />

Der Verkehrsflughafen <strong>Braunschweig</strong>-<strong>Wolfsburg</strong> verfügt über eine 30 m breite befeuerte asphaltierte<br />

Start-/Landebahn mit einer Länge von 1.680 m, wobei der Abstand zwischen den<br />

Landeschwellen 08 und 26 1.200 m beträgt. Die westliche Landeschwelle ist um 300 m, die<br />

östliche Schwelle um 180 m gegenüber dem jeweiligen Bahnende versetzt.<br />

Aufgrund der bahneinwärts versetzten Schwellen beträgt die verfügbare Startlaufstrecke<br />

(TORA) und die verfügbare Startstrecke (TODA) in Betriebsrichtung 08 nur 1.500 m, die verfügbare<br />

Landestrecke (LDA) nur 1.380 m. In der Betriebsrichtung 26 liegt die verfügbare<br />

Landestrecke (LDA) bei 1.500 m, die verfügbare Startlaufstrecke (TORA) und die verfügbare<br />

Startstrecke (TODA) bei 1.680 m. Die verfügbare Startabbruchstrecke (ASDA) liegt in beiden<br />

Betriebsrichtungen bei 1.680 m.<br />

Der Verkehrsflughafen <strong>Braunschweig</strong>-<strong>Wolfsburg</strong> ist des weiteren mit einer 900 m langen und<br />

30 m breiten unbefestigten Piste ausgestattet, ferner mit einer Segelflugbetriebsfläche von<br />

950 m Länge und 140 m Breite, mit zwei Start-/Landeflächen für Hubschrauber auf der Rollbahn<br />

„C“, sowie mit einer befestigten Parallelrollbahn und vier Querrollbahnen, die die Parallelrollbahn<br />

und die SLB im östlichen und im westlichen Bereich verbinden. Die Rollbahnen<br />

sind 15 m breit und befeuert. Für Anflüge aus Osten ist eine ILS-Anlage für Präzisionsanflüge<br />

vorhanden, bestehend aus einem Landekurs- und einem Gleitwegsender sowie einem<br />

Vor- und einem Haupteinflugzeichen. Für Anflüge aus Westen sind Nichtpräzisionsanflugverfahren<br />

mittels eines ungerichteten Funkfeuers (NDB) sowie eines Entfernungsmessgerätes<br />

(DME) möglich.<br />

Nach Nr.3.5 der luftrechtlichen Genehmigung vom 31.10.2001 dürfen pro Nacht auf dem<br />

VFH nicht mehr als sechs Flugbewegungen mit mehr als 75 dB(A) Außenwert in der Zeit von<br />

22.00 bis 6.00 Uhr (Ortszeit) durchgeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!