02.06.2013 Aufrufe

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

Planfeststellungsbeschluss - Flughafen Braunschweig-Wolfsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pegel größer als 55 dB(A) und nicht größer als 60 dB(A):<br />

- 85 -<br />

- Bienrode, Dammwiese 13, bei allen Szenarien<br />

- Bienrode, Lönsweg 5, bei allen Szenarien<br />

- Bienrode, Maschweg 14 a (Kindergarten) für den Ausbaufall bei Realverteilung der Flugbewegung<br />

für alle Szenarien bei der 100 %-Regelung<br />

- Wenden, An der Autobahn, für den Ausbaufall<br />

Pegel größer als 50 dB(A) und nicht größer als 55 dB(A):<br />

- Bienrode, An der Bahn 8, für alle Szenarien<br />

- Bienrode, Claudiusstr. 1 (Schule), für den Ausbaufall<br />

- Waggum, Wirtshaus Waggumer Weghaus, für alle Szenarien<br />

- Wenden, Polizeigebäude, für alle Szenarien<br />

- Lincolnsiedlung, Osterbergstraße/Mark-Twain-Straße beim Ist-Zustand und Ausbaufall<br />

für die 100 %-Regelung in Betriebsrichtung West, bei Realverteilung: Ausbaufall<br />

- Hondelage, Ziegelofen, für den Ausbaufall bei der 100 %-Regelung in Betriebsrichtung<br />

Ost<br />

Für alle übrigen Nachweisorte liegen die Werte des äquivalenten Dauerschallpegels am Tage<br />

unter 50 dB(A).<br />

Die an den Immissionsorten mit der höchsten Belastung, also in Bienrode, ermittelten maximalen<br />

A-Schallpegel erreichen in diesen Bereichen, die unmittelbar nach dem Start oder der<br />

Landung direkt oder im geringen seitlichen Abstand überflogen werden, sowohl für den gegenwärtigen<br />

Zustand als auch für den Ausbaufall täglich mehrfach Werte bis zu 95 dB(A).<br />

Aufgrund der geringen Überflughöhen sind diese Pegel bei der Betriebsrichtung 08 (bei Landungen<br />

aus westlicher Richtung) zu erwarten. Maximale A-Schallpegel bis 100 dB(A) können<br />

vereinzelt auftreten, diese sind jedoch nicht täglich zu erwarten. An allen anderen Immissionsorten<br />

bewegen sich die durch Fluglärmereignisse zu verzeichnenden maximalen A-<br />

Schallpegel nach den Feststellungen der Gutachter in Grenzen, die auch durch andere häufige<br />

Lärmquellen, wie z. B. im Straßenverkehr, verursacht werden.<br />

Aus der 2.Seite der Tabelle 4.5.13 (auf S. 42) des Schalltechnischen Fluglärmgutachtens<br />

ergibt sich, dass tags Maximalpegel von größer gleich 90 dB(A) am häufigsten am Immissionsort<br />

34 (Bienrode, Waggumer Str. 7) erreicht werden. Die Häufigkeit derartiger Lärmereignisse<br />

an diesem Immissionsort beträgt jedoch insgesamt lediglich 7,15mal pro Tag. Der Maximalpegel<br />

im Ausbaufall beträgt dabei 94,7 dB(A).<br />

Ein Maximalpegel von größer gleich 99 dB(A) ist einzig am Immissionsort 9 (Waggumer<br />

Weghaus) zu erwarten, allerdings nur 0,01mal pro Tag. Der Maximalpegel beträgt dort im<br />

Ausbaufall 100,1 dB(A).<br />

Zum Nachtflugbetrieb ist darauf hinzuweisen, dass dem <strong>Flughafen</strong> <strong>Braunschweig</strong> – <strong>Wolfsburg</strong><br />

mit dem <strong>Planfeststellungsbeschluss</strong> der damaligen Bezirksregierung <strong>Braunschweig</strong><br />

vom 18.10.2000 die Genehmigung erteilt ist, bis zu sechs Flugbewegungen in einer Nacht<br />

mit mehr als 75 dB(A) außerhalb der Gebäude abzufertigen.<br />

Eine Änderung der Nachtflugregelung ist antragsgemäß nicht vorgesehen.<br />

Eine wesentliche Veränderung des Anteils der Nachtflüge für den Werks- und Passagierverkehr<br />

wird vom Flugplatzbetreiber auch für das Prognosejahr 2020 nicht erwartet. Auch künftig<br />

ist nicht mit mehr als 6 Ereignissen mit Maximalpegeln von mehr als 75 dB(A) zu rechnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!