25.09.2013 Aufrufe

Das Neue Testament in die ostwestfälisch-niederdeutsche Mundart ...

Das Neue Testament in die ostwestfälisch-niederdeutsche Mundart ...

Das Neue Testament in die ostwestfälisch-niederdeutsche Mundart ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ravensbergischen <strong>Mundart</strong> mit e<strong>in</strong>em Wörterbuche 7 des Germanisten Hermann<br />

Jell<strong>in</strong>ghaus gestützt hat. Man darf mit Fug und Recht behaupten, dass <strong>die</strong> von<br />

Stolte entwickelte Schreibweise auf wissenschaftlicher Grundlage beruht.<br />

Zur Textausgabe<br />

Grundlage der vorliegenden Ausgabe ist <strong>die</strong> masch<strong>in</strong>enschriftliche Fassung von<br />

He<strong>in</strong>rich Stoltes 1933 angefertigter handschriftlicher "Übertragung der Bücher und<br />

Briefe des <strong>Neue</strong>n <strong>Testament</strong>es <strong>in</strong> das Brockhäger Platt". Nach Ausweis des<br />

Titelblattes wurde <strong>die</strong> masch<strong>in</strong>enschriftliche Fassung von Meta Koch aus Cleve 8<br />

angefertigt. Die masch<strong>in</strong>enschriftliche Fassung enthält außerdem<br />

Bleistiftkorrekturen <strong>in</strong> altdeutscher Schreibschrift. Dabei handelt es sich me<strong>in</strong>er<br />

Ansicht nach um <strong>die</strong> Handschrift He<strong>in</strong>rich Stoltes. 9 Die Abschrift wäre demnach vor<br />

dem Tode He<strong>in</strong>rich Stoltes im Juni 1935 erstellt worden.<br />

Es lassen sich drei Sorten Korrekturen unterscheiden:<br />

I.) Korrekturen offensichtlicher Verschreibungen.<br />

II.) Korrekturen von Stellen, an denen Meta Koch ansche<strong>in</strong>end Formen aus ihrer<br />

Clever <strong>Mundart</strong> verwendet hat. 10<br />

III.) Verbesserungen der Übersetzung selbst.<br />

Letzterer Punkt ist für mich e<strong>in</strong> weiteres Indiz dafür, dass <strong>die</strong> handschriftlichen<br />

Korrekturen tatsächlich von He<strong>in</strong>rich Stolte stammen.<br />

Die vorliegende Ausgabe ist darum auf der masch<strong>in</strong>enschriftlichen Fassung <strong>in</strong><br />

Komb<strong>in</strong>ation mit den handschriftlichen Korrekturen basiert. Diese Korrekturen<br />

werden im Text nirgendwo kenntlich gemacht. Die Konjekturen und Athetesen<br />

[...] stammen von mir. Es handelt sich dabei um e<strong>in</strong>ige wenige Fälle, <strong>in</strong> denen der<br />

Korrektor offensichtliche Verschreibungen übersehen hat.<br />

Olaf Bordasch<br />

7 Westfälische Grammatik : <strong>die</strong> Laute und Flexionen der Ravensbergischen <strong>Mundart</strong> mit e<strong>in</strong>em<br />

Wörterbuche / Hermann Jell<strong>in</strong>ghaus. - Vaduz/Liechtenste<strong>in</strong> : Sändig Repr<strong>in</strong>t Verlag Wohlwend, 2001.<br />

- VIII, 156 S. ; 21 cm<br />

(unveränderter Neudruck der Ausgabe von 1877)<br />

ISBN 3-253-02411-3<br />

8 Bauernschaft bei Borgholzhausen.<br />

9 Die Handschrift Stoltes ist mir durch e<strong>in</strong>e Autorenwidmung auf dem Titelblatt e<strong>in</strong>es se<strong>in</strong>er Bücher<br />

bekannt. Die Handschrift der Widmung und <strong>die</strong> der Korrekturen stimmen, soweit ich das beurteilen<br />

kann, mite<strong>in</strong>ander übere<strong>in</strong>.<br />

10 Koch schreibt z.B. grundsätzlich Sai (<strong>die</strong> See). Stolte hat <strong>die</strong>ses durch <strong>die</strong> Brockhäger Form Soe<br />

ersetzt. Auch hat Koch <strong>die</strong> hochdeutsch anmutende Form Fa<strong>in</strong>de (Fe<strong>in</strong>de) verwendet. Stolte hat<br />

<strong>die</strong>se überall durch das gut plattdeutsche Fu<strong>in</strong>de ersetzt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!