03.05.2014 Aufrufe

Der Verkehr zwischen Seele und Leib - Offenbarung

Der Verkehr zwischen Seele und Leib - Offenbarung

Der Verkehr zwischen Seele und Leib - Offenbarung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieser, da er von Unterschied <strong>zwischen</strong> Geistigem <strong>und</strong> Naturmäßigem<br />

hörte, sprach: "Was ist für ein Unterschied; ist es<br />

nicht der wie <strong>zwischen</strong> Reinerem <strong>und</strong> Minderreinem, was<br />

wäre denn das Geistige anderes, als ein geläutertes Naturmäßiges?"<br />

‒ "Nicht dies ist der Unterschied", erwiderte ich,<br />

"sondern es ist der wie <strong>zwischen</strong> Vorgehendem <strong>und</strong> Nachgehendem,<br />

<strong>zwischen</strong> welch' beiden kein geschiedenes Verhalten<br />

besteht; Vorgehendes nämlich ist in Nachgehendem, wie<br />

Ursache in ihrer Wirkung, Nachgehendes aber ist aus Vorgehendem,<br />

wie Wirkung aus ihrer Ursache; darin ist der Gr<strong>und</strong>,<br />

warum das eine für das andere nicht zur Erscheinung<br />

kommt". Darauf entgegnete der Oberlehrer: "Ich sinne <strong>und</strong><br />

sinne wieder über diesen Unterschied, doch bis jetzt erfolglos;<br />

möchte ich ihn doch inne werden". "Du sollst", sprach<br />

ich, "nicht nur inne werden den Unterschied <strong>zwischen</strong> dem<br />

Geistigen <strong>und</strong> dem Naturmäßigen, sondern auch schauen; du<br />

bist", fügte ich nun weiter bei, "in geistigem Zustand, während<br />

du bei den Deinen bist, in naturmäßigem Zustand aber<br />

bei mir, denn du sprichst mit den Deinen in der geistigen<br />

Sprache, welche gemeinsam ist für jeden Geist <strong>und</strong> Engel,<br />

mit mir aber redest du in meiner Muttersprache; ein jeder<br />

Geist <strong>und</strong> Engel nämlich redet, wenn er mit einem Menschen<br />

spricht, dessen eigene Sprache, so mit dem Franzosen französisch,<br />

mit dem Engländer englisch, mit dem Griechen griechisch;<br />

mit dem Araber arabisch <strong>und</strong> so fort; damit du denn<br />

den Unterschied erkennst <strong>zwischen</strong> dem Geistigen <strong>und</strong> dem<br />

Naturmäßigen, machen wir es so: du gehst hinein zu den<br />

Deinigen, sprichst etwas da, behältst die Wörter, kommst, mit<br />

diesen im Gedächtnis, wieder zu mir heraus <strong>und</strong> sagst sofort<br />

die Wörter wieder her"; ‒ er tat so, kam, die Wörter im<br />

M<strong>und</strong>, zu mir zurück, sprach sie her, <strong>und</strong> verstand auch nicht<br />

eines davon, denn es waren völlig fremde <strong>und</strong> fremdklingen-<br />

— 158 —

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!