03.05.2014 Aufrufe

Der Verkehr zwischen Seele und Leib - Offenbarung

Der Verkehr zwischen Seele und Leib - Offenbarung

Der Verkehr zwischen Seele und Leib - Offenbarung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sich selbst in die Ordnung zusammenfloß, <strong>und</strong> somit in den<br />

Mittelpunkt". Da nun ließen wir ihn wieder mit ungehaltenen<br />

Eifer an, <strong>und</strong> sagten: "Fre<strong>und</strong>, du faselst"; <strong>und</strong> da er dies<br />

hörte, rückte er den Lehnstuhl vom Tisch zurück, sah uns<br />

betroffen an, <strong>und</strong> hörte uns alsdann zu, doch mit Lächeln.<br />

Wir aber fuhren fort: "Was kann man Ungereimteres sagen,<br />

als daß der Mittelpunkt vom Umkreis sei, unter deinem Mittelpunkt<br />

verstehen wir die Sonne <strong>und</strong> unter deinem Umkreis<br />

verstehen wir das Weltganze, so denn, daß das Weltganze<br />

ohne Sonne entstanden sei; macht nun etwa nicht die Sonne<br />

die Natur <strong>und</strong> all ihre Eigentümlichkeiten, die sich sämtlich<br />

durch das Licht <strong>und</strong> die Wärme bedingen, die von der Sonne<br />

die Atmosphären hindurch hervorgehen? Wo sind diese<br />

vorher? ‒ Doch ihren Ursprung wollen wir beim folgenden<br />

Punkt untersuchen. ‒ Sind nicht die Atmosphären <strong>und</strong> alles,<br />

was auf dem Erdkörper ist, wie der Umkreis, <strong>und</strong> die Sonne<br />

ihr Mittelpunkt? Kann jenes alles ohne Sonne, kann es auch<br />

nur einen Augenblick bestehen; was wäre denn dies alles vor<br />

der Sonne; konnten sie wohl entstehen; oder ist nicht Bestehen<br />

fortwährendes Entstehen? Da denn das Bestehen aller<br />

Naturdinge von der Sonne kommt, so folgt, daß auch aller<br />

Entstehen daher kommt. Jeder sieht dies <strong>und</strong> anerkennt es auf<br />

dem Gr<strong>und</strong> der Selbstansicht. Besteht nicht das Nachgehende<br />

durch das Vorhergehende, wie es daraus entsteht? Damit nun<br />

der Umkreis das Vorhergehende, <strong>und</strong> der Mittelpunkt das<br />

Nachfolgende sei, müßte nicht das Vorgehende durch das<br />

Nachfolgende bestehen; was doch den Gesetzen der Ordnung<br />

zuwiderläuft. Wie kann das Nachfolgende Vorangehendes<br />

hervorbringen, oder Auswendiges Inwendiges, oder Gröberes<br />

Feineres: Wie denn also könnten Oberflächen, die den Umkreis<br />

bilden, den Mittelpunkt hervorbringen; wer sieht nicht,<br />

daß dies wider die Gesetze der Ordnung liefe? Wir nehmen<br />

— 169 —

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!