19.06.2014 Aufrufe

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 14/4792 – 130 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode<br />

vitätszunahme bei der Produktion von Computern noch<br />

durch den verstärkten Einsatz der IuK-Technologien erklären<br />

lässt.<br />

202. Nach einer Studie, die ein Forscherteam der<br />

amerikanischen Zentralbank auf der Basis dieses<br />

Modellansatzes durchführte, können 45 vH des Fortschritts<br />

der Arbeitsproduktivität in der US-amerikanischen<br />

Volkswirtschaft zwischen den Jahren 1974 und<br />

1995 und 56 vH des Produktivitätsanstiegs im Zeitraum<br />

1996 bis 1999 der Erhöhung der IuK-Kapitalintensität<br />

(=g kIuK<br />

) und dem neutralen technischen Fortschritt<br />

bei den Computern (Gg Ac<br />

) zugerechnet werden<br />

(Tabelle 41). Zu ähnlichen Ergebnissen kommen auch<br />

andere Untersuchungen, darunter die des Council of<br />

Economic Advisers in seinem jüngsten Economic Report<br />

of the President.<br />

Die Produktivitätsbeschleunigung ab dem Jahre 1996<br />

lässt sich damit zu mehr als zwei Drittel durch die<br />

neuen Technologien erklären. Gut 43 vH sind auf die<br />

Investitionen in IuK-Technologien <strong>zur</strong>ückzuführen.<br />

Produktivitätserhöhungen bei der Produktion von<br />

Computern lassen sich nicht direkt messen, da manche<br />

Vorleistungen in diesem Bereich (zum Beispiel Ingenieur-<br />

und andere Unternehmensdienstleistungen) nur<br />

schwer erfassbar sind. Sie lassen sich aber durch die<br />

Preise dieser Kapitalgüter, relativ zu den Preisen ihrer<br />

Inputs, annähernd bestimmen.<br />

Sind die relativen Preise der Kapitalgüter bei konstanten Vorleistungspreisen<br />

über die Zeit gesunken, so müssen Produktivitätsverbesserungen<br />

bei der Produktion der Kapitalgüter<br />

stattgefunden haben. Anderenfalls hätten sich die Unternehmen<br />

nicht auf dem Markt halten können. Der Produktivitätsfortschritt<br />

bei der Produktion von Kapitalgütern kann als<br />

Qualitätsverbesserung des Produktionsprozesses, aber auch<br />

des Produkts selbst auftreten, wobei letzteres für den IuK-Bereich<br />

in erster Linie relevant sein dürfte. Bei den erwähnten<br />

Berechnungen werden die Preise von Computern und Mikrochips<br />

relativ zu den Vorleistungspreisen für diese Bereiche<br />

verwendet. Qualitätsverbesserungen bei den Vorleistungen<br />

werden teilweise herausgerechnet, da Produktivitätserhöhungen<br />

im Computerbereich sonst zu sehr unterzeichnet worden<br />

wären. Eine Veränderung der relativen Preise kann indes<br />

nicht nur durch Produktivitätsveränderungen, sondern beispielsweise<br />

auch durch veränderte Wettbewerbsintensitäten<br />

in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen zustande kommen;<br />

das wurde in den Berechnungen nicht berücksichtigt.<br />

Der neutrale technische Fortschritt in den Bereichen<br />

der Computer und der Mikrochips machte jahresdurchschnittlich<br />

zwischen 1974 und 1995 knapp 13 vH und<br />

seit dem Jahre 1996 etwa 19 vH der Produktivitätszunahme<br />

aus. Daraus errechnet sich, dass Produktivitätserhöhungen<br />

bei der Produktion von Computern für<br />

etwa ein Viertel der Beschleunigung des Anstiegs der<br />

Arbeitsproduktivität verantwortlich sind. Die Zunahme<br />

des neutralen technischen Fortschritts im Bereich<br />

der Computerherstellung schlägt sich zum einen<br />

in den gesunkenen relativen Preisen nieder: Verringerten<br />

sich diese zwischen den Jahren 1974 und 1995 noch<br />

jahresdurchschnittlich um 15 vH, so waren es im Zeitraum<br />

ab 1996 bereits knapp 27 vH. Für den Anstieg des<br />

Tabelle 41<br />

Beiträge zum Wachstum der Arbeitsproduktivität in den Vereinigten Staaten 1)<br />

1974-1995 2) 1996-1999<br />

Differenz<br />

in den<br />

Zeiträumen 3)<br />

Arbeitsproduktivität (g y ) a) ...................................................................... 1,41 a) 2,57 a) 1,16<br />

davon in Prozentpunkten:<br />

Kapitalakkumulation.............................................................................. 0,77 1,10 0,33<br />

Akkumulation von IuK-Kapital (=g kIuK ) 4) ............................................ 0,46 0,96 0,50<br />

Akkumulation sonstiges Kapital (>g kx ) ................................................. 0,31 0,14 – 0,17<br />

Neutraler technischer Fortschritt ......................................................... 0,63 1,47 0,84<br />

Neutraler technischer Fortschritt im Computerbereich 5) (Gg Ac ) ............ 0,18 0,49 0,31<br />

Anderer neutraler technischer Fortschritt ((1-G)g Ax )............................ 0,45 0,98 0,53<br />

1) Stundenproduktivität im Unternehmenssektor ohne Landwirtschaft; Beiträge nach Berechnungen von Oliner, Stephen D. und Sichel, Daniel<br />

E. „The Resurgence of Growth in the Late 1990s: Is Information Technology the Story?“, erschienen als Finance and Economic Discussion<br />

Paper <strong>2000</strong>-20 des Federal Reserve Board. – 2) Eigene Berechnungen durch Zusammenfassung der Zeiträume 1974 bis 1990 und 1991<br />

bis 1995. – 3) In Prozentpunkten. – 4) Hardware, Software, Kommunikationstechnologien. – 5) Einschließlich Mikrochips. – a) Durchschnittlich<br />

jährliche Veränderung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!