19.06.2014 Aufrufe

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 241 – Drucksache 14/4792<br />

Interdependenzen zwischen beiden Faktoren ein besonderes Problem dar: Während einerseits Behandlungsinnovationen<br />

nicht selten zu einem Anstieg der Lebenserwartung führen, bewirkt auf der anderen Seite ein steigender<br />

Anteil älterer Menschen für sich genommen eine Ausweitung der Nachfrage nach Gesundheitsleistungen, was über<br />

die dann dem Gesundheitssektor vermehrt zufließenden Mittel in der Tendenz die Rate des medizinischtechnischen<br />

Fortschritts erhöhen kann.<br />

Je nach Annahmen über das Zusammenwirken von Alterung und medizinisch-technischem Fortschritt ergeben sich<br />

für die Zukunft deutlich unterschiedliche Gesundheitsausgaben im Alter und folglich auch unterschiedliche Projektionen<br />

hinsichtlich der Beitragssatzentwicklung. Besondere Aufmerksamkeit haben in diesem Zusammenhang zwei<br />

Studien erregt, die der Prognos AG und die eines Konstanzer/Greifswalder Forscherteams.<br />

In der Prognos-Studie wird eine einnahmeorientierte Ausgabenpolitik für die Zukunft unterstellt, das heißt, die<br />

Ausgaben werden über die prognostizierte Einnahmenentwicklung determiniert. Als Konsequenz daraus werden<br />

in zwei unterschiedlichen Szenarien der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung Zuwachsraten der Pro-Kopf-<br />

Ausgaben in einer Höhe von 0,9 vH und 1,4 vH bis zum Jahre 2040 fortgeschrieben. Die so auf der Basis der heutigen<br />

altersabhängigen Ausgabenprofile für die Zukunft errechneten Ausgaben werden dann auf die voraussichtliche<br />

Altersstruktur im Jahre 2040 projiziert. Mit dieser Methode ergibt sich für das Jahr 2040 ein Beitragssatz von<br />

15,4 vH beziehungsweise 15,9 vH. Die Differenz zum heutigen durchschnittlichen Beitragssatz von 13,6 vH drückt<br />

damit die Beitragssatzsteigerungen aus, die auch eine einnahmeorientierte Ausgabenpolitik aus Gründen der Verschiebung<br />

der Altersstruktur tolerieren würde. Kritisch anzumerken ist, dass mit diesem Vorgehen die komplexen<br />

Wirkungsbeziehungen zwischen Alterung und medizinisch-technischem Fortschritt nicht hinreichend berücksichtigt<br />

werden. Daten aus dem Risikostrukturausgleich deuten darauf hin, dass sich die altersspezifischen Ausgabenprofile<br />

eher versteilen und sich mithin eine Übertragung in Form einer linearen Fortschreibung der heutigen Profile<br />

in die Zukunft verbietet. Daher dürfte das Prognos AG -Vorgehen die aus der Alterung resultierende Ausgabenexpansion<br />

unterschätzen. Zudem ist die Annahme zukünftiger Steigerungen der Pro-Kopf-Ausgaben von unter 2 vH<br />

pro Jahr angesichts der Tatsache, dass im Zeitraum der Jahre 1970 bis 1998 die Ausgaben je Mitglied jahresdurchschnittlich<br />

mit 3 vH zunahmen, sehr niedrig angesetzt.<br />

Einen anderen Weg geht das Konstanzer/Greifswalder Forscherteam. In einer Regressionsanalyse werden die realen<br />

Pro-Kopf-Ausgaben im Wesentlichen erklärt durch die Entwicklung der realen Einnahmen pro Mitglied, einem<br />

Zeittrend als produktinnovatorischer Komponente des medizinisch-technischen Fortschritts sowie der Altersstruktur.<br />

Die Größe reale Einnahmen pro Mitglied lässt sich zum einen als Indikator für die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen<br />

interpretieren, zum anderen bildet sie auch den medizinisch-technischen Fortschritt als Prozessinnovation<br />

ab. Diese Dimension des technischen Fortschritts wird auch in der Prognos-Studie erfasst; hingegen ist<br />

ausgabensteigernder Fortschritt, der mit Produktinnovation einhergeht, per Annahme ausgeschaltet. Die Konstanzer/Greifswalder<br />

Studie zeigt, dass aufgrund dieses produkttechnischen Fortschritts die Gesundheitsausgaben im<br />

Mittel des Zeitraums 1970 bis 1995 mit 1 vH stärker zunahmen als die realen Einnahmen. Ferner konnten die beiden<br />

Forscher nachweisen, dass die Altersstruktur ebenfalls zu einem deutlichen Anstieg der Ausgaben führt:<br />

Nimmt der Anteil der Personen über 65 Jahre um 1 vH zu, steigen die Pro-Kopf-Ausgaben im Stichprobenmittel<br />

um rund 8 vH. Die Autoren weisen allerdings darauf hin, dass aufgrund der sehr groben Alterstrukturklassifizierung<br />

dieser Wert überzeichnet sein dürfte. Für das Jahr 2040 wird ein Anstieg des Beitragssatzes auf 23,1 vH prognostiziert.<br />

Beide Beitragssatzprognosen decken gewissermaßen die Extrempunkte der zukünftigen Beitragssatzentwicklung<br />

ab: Einmal eine Politik, die dafür sorgt, dass die Ausgaben sich nicht von den Einnahmen abkoppeln und dass die<br />

Beitragssätze nur aus demographischen Gründen angepasst werden; zum anderen eine Politik, die die Demographie<br />

und den medizinischen Fortschritt frei wirken lässt, wodurch die Beitragssatzentwicklung eine endogene Größe<br />

wird. Die sich ergebenden deutlichen Unterschiede in der langfristigen Beitragssatzentwicklung zeigen, wie sensitiv<br />

derartige Projektionen gegenüber den Annahmen bezüglich medizinisch-technischem Fortschritt, Alterung und<br />

den wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen beiden Variablen sind.<br />

471. Trotz des hohen Versicherungsgrades, der außerordentlich<br />

hohen Dichte an Ärzten, Krankenhausbetten<br />

und Geräten, der guten Arznei- und Heilmittelversorgung<br />

und der hohen Forschungsausgaben für Gesundheitstechnologien,<br />

nimmt das deutsche Gesundheitssystem<br />

– gemessen an medizinischen Indikatoren wie zum<br />

Beispiel an der versorgungsbedingten Frühsterblichkeit<br />

an Herzinfarkten, der (trotz verfügbarer Behandlungsstrategien)<br />

zunehmenden Sterblichkeit an Brustund<br />

Colonkrebs, Defiziten bei der Diabetesbehandlung<br />

oder der Schmerztherapie – im internationalen Vergleich<br />

keinen Spitzenplatz ein. Es ist nicht – wie oft behauptet<br />

– das „beste System der Welt“. Dies gilt umso<br />

mehr, wenn durch die Beibehaltung der sektoralen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!