19.06.2014 Aufrufe

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 59 – Drucksache 14/4792<br />

Datum<br />

<strong>2000</strong> Frankreich<br />

Kalendarium für die Europäische Union<br />

noch Tabelle 16<br />

24. April Die französische Regierung stellt einen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr auf, da auf<br />

Grund der günstigen konjunkturellen Lage sich Mehreinnahmen von 51,4 Mrd FF ergeben.<br />

Diese wurden folgendermaßen verwendet:<br />

Senkung der Abgaben in Höhe von 40,6 Mrd FF,<br />

davon: Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 20,6 vH auf 19,6 vH ab April <strong>2000</strong><br />

(18,45 Mrd FF). Die regionale Komponente der Wohnsteuer (taxe de habitation)<br />

wurde gestrichen und der Bereich niedriger Einkommen wurde entlastet<br />

(11 Mrd FF).<br />

Die Einkommensteuersätze der ersten beiden Stufen des Tarifs werden um jeweils<br />

einen Prozentpunkt auf 9,5 vH und 23 vH vermindert. Neben Niedrigeinkommensbeziehern<br />

werden Familien von dieser Maßnahme begünstigt (11 Mrd FF).<br />

Zusätzliche Ausgaben (10 Mrd FF),<br />

davon: Entschädigung der Opfer der Ölpest an der Atlantikküste und der der Sturmschäden<br />

von Ende Dezember 1999 um insgesamt 5,5 Mrd FF. Erhöhung der Mittel für Krankenhäuser<br />

und Schulen sowie Schaffung neuer Stellen im Erziehungswesen, bei der<br />

Polizei und der Justiz (rund 5 Mrd FF).<br />

2. Mai Ein Gesetzentwurf über „neue ökonomische Regulierungen“ wurde in erster Lesung verabschiedet.<br />

Dieser gliedert sich in drei Teile: In Bezug auf das Finanzsystem sind beispielsweise<br />

Regelungen enthalten, die bei Firmenübernahmen zu einer besseren Information der Mitarbeiter<br />

beziehungsweise des Betriebsrats verpflichten, mehr Transparenz bei der Übernahmeoperation<br />

erreichen und deren Dauer begrenzen. Ferner werden die Befugnisse insbesondere im Rahmen<br />

der Bankenaufsicht ausgeweitet. Bei der Wettbewerbskontrolle sollen die nationalen Regelungen<br />

stärker an die der Europäischen Union angeglichen werden. Schließlich sind Neuerungen im<br />

Gesellschaftsrecht geplant. Beabsichtigt ist, die Funktion des Unternehmenschefs <strong>zur</strong> besseren<br />

Machtverteilung beziehungsweise Kontrolle im Normalfall auf zwei Personen aufzuteilen.<br />

1. August Der französische Ministerrat verabschiedet einen Gesetzentwurf <strong>zur</strong> Reform des Arbeitnehmersparens,<br />

der ab 20<strong>01</strong> in Kraft treten soll. In den so genannten partnerschaftlichen Plan für<br />

die freiwillige Ersparnisbildung von Arbeitnehmern können Unternehmen, weitgehend von<br />

Steuern und Sozialabgaben befreit, im Jahr bis zu 30 000 FF pro Mitarbeiter einzahlen, die<br />

Beschäftigten bis zu einem Viertel ihres Jahreseinkommens. Nach einer zehnjährigen Mindestlaufzeit<br />

hat der Mitarbeiter die Wahl zwischen einer Auszahlung in einem Betrag oder in<br />

Form einer Rente. Die Mittel können für verschiedene Zwecke verwendet werden, beispielsweise<br />

für die Altersvorsorge.<br />

17. Oktober Die französische Regierung hat sich mit dem wichtigsten Verband der Arbeitgeber, dem<br />

Medef, und drei der fünf größten Gewerkschaften nach halbjährlichen Verhandlungen im<br />

Grundsatz auf eine Reform der Arbeitslosenversicherung geeinigt; diese Versicherung wird<br />

von den Tarifparteien gemeinsam verwaltet. Der Beitragssatz <strong>zur</strong> Arbeitslosenversicherung<br />

soll von derzeit 6,2 vH des Bruttoeinkommens bis Mitte Juli 2002 auf 5,4 vH sinken. Dadurch<br />

werden Arbeitgeber und Beschäftigte in den kommenden drei Jahren um insgesamt<br />

39,5 Mrd FF entlastet. Künftig wird jeder Arbeitslose, der während mindestens vier der vergangenen<br />

18 Monate beschäftigt war, mit der staatlichen Arbeitsverwaltung einen Hilfsplan<br />

<strong>zur</strong> Rückkehr in das Erwerbsleben schließen, der seine Rechte und Pflichten regelt; die Arbeitsverwaltung<br />

bemüht sich unter Beachtung des individuellen Profils, einen geeigneten Arbeitsplatz<br />

zu finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!