19.06.2014 Aufrufe

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – 351 – Drucksache 14/4792<br />

Absatz und Erwerb von Wertpapieren<br />

Mio DM<br />

Tabelle 34 *<br />

Festverzinsliche Wertpapiere Aktien Nachrichtlich<br />

Absatz Erwerb durch Absatz Deutscher<br />

inländische Rentenwerte 1)<br />

Inländer<br />

Aktienindex<br />

Zeitraum<br />

darunter<br />

ausländische<br />

darunter<br />

(DAX)<br />

aus<br />

zusammen<br />

Banken 2) öffentliche Rentenwerte<br />

Aktien 9) Frankfurter<br />

zusammen 5) Ausländer 7) inländische<br />

der<br />

Nichtbanken<br />

Wertpapier-<br />

Aktien 8) ländische<br />

Hand 3)<br />

börse 10)<br />

Früheres Bundesgebiet<br />

1960 4 105 3 336 1 156 – 24 2 708 . 1 373 2 793 . .<br />

1965 11 326 8 136 2 835 381 11 604 . 103 3 959 . .<br />

1966 5 007 4 381 622 550 5 685 . – 128 2 713 . .<br />

1967 14 970 9 211 4 875 471 16 276 . – 835 1 905 . .<br />

1968 17 668 13 922 3 818 4 103 21 922 . – 151 3 144 . .<br />

1969 12 383 12 258 289 5 365 18 7<strong>01</strong> . – 953 2 797 . .<br />

1970 14 312 11 934 2 157 1 042 14 537 . 817 3 592 . .<br />

1971 20 578 14 856 4 279 – 1 184 17 778 . 1 616 4 734 . .<br />

1972 34 067 26 074 7 206 – 4 314 22 024 . 7 729 4 129 . .<br />

1973 25 <strong>01</strong>0 21 432 4 120 – 231 18 283 . 6 697 3 581 . .<br />

1974 25 082 19 616 5 837 675 27 706 . – 1 950 3 525 . .<br />

1975 47 977 34 974 13 171 1 357 52 690 . – 3 358 6 <strong>01</strong>0 . .<br />

1976 47 859 31 731 16 676 1 325 46 149 . 3 034 6 081 . .<br />

1977 49 777 28 937 21 256 4 464 53 577 . 668 4 368 . .<br />

1978 39 832 29 437 11 420 3 485 43 208 . 106 5 550 . .<br />

1979 41 246 36 350 6 <strong>01</strong>1 3 652 40 976 . 3 923 5 513 . .<br />

1980 45 218 41 546 4 934 7 196 52 133 33 892 281 6 948 3 640 480,92<br />

1981 66 872 70 451 – 2 608 6 <strong>01</strong>3 74 293 57 460 – 1 408 5 516 4 639 490,39<br />

1982 72 726 44 795 28 563 10 570 81 102 36 420 2 194 5 921 3 349 552,77<br />

1983 85 527 51 726 34 393 5 544 80 558 42 272 10 513 7 271 8 280 773,95<br />

1984 71 1<strong>01</strong> 34 639 36 664 15 176 72 805 49 918 13 471 6 278 5 742 820,91<br />

1985 76 050 33 <strong>01</strong>3 42 738 26 659 72 087 39 316 30 622 11 009 7 550 1 366,23<br />

1986 87 485 29 509 57 774 16 <strong>01</strong>2 45 927 13 667 57 570 16 394 15 977 1 432,25<br />

1987 88 190 28 448 59 768 24 096 78 193 33 599 34 093 11 889 3 956 1 000,00<br />

1988 35 100 – 11 029 46 228 53 325 86 656 49 417 1 769 7 528 13 862 1 327,87<br />

1989 78 409 52 418 25 649 39 877 96 074 76 448 22 212 19 365 16 145 1 790,37<br />

Deutschland<br />

1990 a) 220 340 136 799 83 609 24 488 225 066 133 266 19 763 28 021 22 049 1 398,23<br />

1991 219 346 131 670 87 <strong>01</strong>1 12 619 173 099 127 310 58 866 13 317 20 161 1 577,98<br />

1992 284 054 106 857 177 376 7 708 170 873 37 368 120 887 17 226 15 369 1 545,05<br />

1993 382 571 151 812 230 560 12 539 183 195 20 095 211 915 19 512 19 843 2 266,68<br />

1994 276 058 117 185 158 939 27 281 279 989 154 738 23 349 29 160 25 965 2 106,58<br />

1995 203 029 162 538 40 839 24 070 141 282 94 409 85 815 23 600 22 822 2 253,88<br />

1996 233 519 191 341 41 529 20 840 148 250 31 751 106 109 34 212 38 279 2 888,69<br />

1997 250 688 184 911 64 214 81 967 204 353 60 176 128 3<strong>01</strong> 22 239 96 547 4 249,69<br />

1998 308 2<strong>01</strong> 254 367 50 691 109 492 254 293 50 951 163 397 48 796 190 961 5 002,39<br />

1999 387 387 305 890 77 226 181 513 329 677 183 521 252 148 70 429 220 962 6 958,14<br />

1999 1.Vj. 122 222 94 130 27 900 71 464 126 706 94 154 66 979 6 110 37 006 4 884,20<br />

2.Vj. 97 774 89 620 7 254 56 482 1<strong>01</strong> 590 28 420 52 667 35 590 30 122 5 378,52<br />

3.Vj. 114 125 88 846 24 495 34 970 78 151 38 045 74 773 15 942 43 836 5 149,83<br />

4.Vj. 53 267 33 294 17 577 18 596 23 229 22 903 57 728 12 787 109 998 6 958,14<br />

<strong>2000</strong> 1.Vj. 91 527 71 728 15 975 66 443 148 154 74 122 9 816 9 814 106 589 7 599,39<br />

2.Vj. 102 206 88 791 7 270 19 412 52 303 8 960 69 315 15 561 54 480 6 898,21<br />

3.Vj. ... ... ... ... ... ... ... ... ... 6 798,12<br />

1) Nettoabsatz zu Kurswerten unter Berücksichtigung von Eigenbestandsveränderungen der Emittenten. – 2) Bankschuldverschreibungen, ab 1969<br />

ohne Bank-Namensschuldverschreibungen. – 3) Einschließlich Bundesbahn/Bundeseisenbahnvermögen, Bundespost und Treuhandanstalt, jedoch<br />

ohne von der Lastenausgleichsbank für den Lastenausgleichsfonds begebene Schuldverschreibungen. – 4) Nettoerwerb (+) bzw. Nettoveräußerung (–)<br />

ausländischer Rentenwerte zu Transaktionswerten durch Inländer. – 5) In- und ausländische Rentenwerte. – 6) Als Rest errechnet; enthält auch den Erwerb<br />

in- und ausländischer Wertpapiere durch inländische Investmentfonds. – 7) Nettoerwerb (+) bzw. Nettoveräußerung (–) inländischer Rentenwerte<br />

(einschließlich Geldmarktpapiere der Banken) zu Transaktionswerten durch Ausländer. – 8) Zu Emissionskursen. – 9) Nettoerwerb (+) bzw. Nettoveräußerung<br />

(–) ausländischer Aktien (einschließlich Direktinvestitionen) zu Transaktionswerten durch Inländer. – 10) Ende 1987 = 1 000; Stand<br />

am Ende des Zeitraums. – a) Ab Juli 1990 einschließlich Schuldverschreibungen, ab Januar 1994 einschließlich Aktien ostdeutscher Emittenten.<br />

Quelle: Deutsche Bundesbank

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!