19.06.2014 Aufrufe

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 14/4792 – 348 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode<br />

Tabelle 32 * Vermögensbildung und ihre Finanzierung 1)<br />

Jahr 2)<br />

private<br />

Haushalte<br />

zusammen<br />

3)<br />

Mrd DM<br />

Inländische nichtfinanzielle Sektoren<br />

Unternehmen<br />

Gebiets-<br />

Produktions-<br />

Wohnungswirtschaft<br />

5) schaften<br />

körper-<br />

unter-<br />

nehmen 4)5)<br />

5)6)<br />

Sozialversicherung<br />

7)<br />

zusammen<br />

3)<br />

Finanzielle<br />

Sektoren<br />

zusammen<br />

3)8)<br />

Übrige<br />

Welt 9)<br />

Sektoren<br />

insgesamt<br />

3)<br />

I. Ersparnis und Vermögensübertragungen<br />

1970 54,67 34,54 23,12 11,42 22,89 6,49 118,59 4,37 – 4,74 118,22<br />

1975 96,14 12,57 – 0,43 13,00 – 21,12 – 2,06 85,53 11,88 – 11,60 85,81<br />

1980 108,07 10,33 7,74 2,59 – 3,38 4,24 119,26 21,14 28,45 168,85<br />

1981 120,97 – 9,29 – 12,79 3,50 – 24,09 6,77 94,36 24,03 11,73 130,12<br />

1982 117,36 – 5,58 – 15,55 9,97 – 27,09 8,33 93,02 21,18 – 10,48 103,72<br />

1983 1<strong>01</strong>,81 24,14 21,87 2,27 – 13,21 0,67 113,41 22,74 – 11,77 124,38<br />

1984 111,08 21,82 14,70 7,12 – 4,81 0,31 128,40 22,79 – 21,57 129,62<br />

1985 113,91 21,02 12,13 8,89 2,88 5,83 143,64 19,19 – 41,13 121,70<br />

1986 127,84 59,05 39,10 19,95 – 1,36 9,68 195,21 17,10 – 79,60 132,71<br />

1987 132,22 61,87 39,06 22,80 – 10,86 6,95 190,18 22,53 – 79,78 132,92<br />

1988 142,90 80,78 51,89 28,89 – 12,90 1,88 212,66 30,79 – 86,34 157,11<br />

1989 146,97 76,26 52,80 23,46 22,51 17,10 262,84 26,28 – 104,04 185,08<br />

1990 181,75 92,83 64,45 28,38 – 31,35 20,48 263,71 31,34 – 78,79 216,26<br />

1991 213,72 60,15 31,80 28,35 –– – 39,71 –– 234,16 39,34 34,17 307,67<br />

1992 233,67 37,30 14,42 22,88 –– – 21,92 –– 249,05 34,26 30,50 313,80<br />

1993 220,32 30,07 26,21 3,86 –– – 48,54 –– 2<strong>01</strong>,85 35,38 23,96 261,19<br />

1994 213,68 30,77 24,58 6,19 –– – 25,39 –– 219,06 44,85 43,22 307,13<br />

1995 223,96 287,74 251,48 36,26 –– – 290,89 –– 220,81 43,74 37,62 302,17<br />

1996 237,12 31,20 27,37 3,83 –– – 74,13 –– 194,19 46,45 27,70 268,34<br />

1997 230,13 64,58 57,24 7,34 –– – 58,66 –– 236,05 53,58 9,38 299,<strong>01</strong><br />

1998 232,98 86,77 74,31 12,46 –– – 38,37 –– 281,38 51,10 10,96 343,43<br />

II. Nettoinvestitionen 10) (Sachvermögensbildung)<br />

1970 – 87,95 55,91 32,04 27,85 0,17 115,97 2,25 – 118,22<br />

1975 – 47,63 11,54 36,09 34,05 0,46 82,14 3,67 – 85,81<br />

1980 – 121,97 60,77 61,20 43,05 0,49 165,51 3,34 – 168,85<br />

1981 – 87,47 29,54 57,93 38,47 0,76 126,70 3,44 – 130,12<br />

1982 – 65,52 12,29 53,23 33,12 0,81 99,45 4,27 – 103,72<br />

1983 – 88,79 30,08 58,71 29,20 0,86 118,85 5,53 – 124,38<br />

1984 – 95,10 34,07 61,03 28,78 0,70 124,58 5,04 – 129,62<br />

1985 – 87,43 38,52 48,91 28,95 0,84 117,22 4,48 – 121,70<br />

1986 – 94,91 47,21 47,70 33,17 0,55 128,63 4,08 – 132,71<br />

1987 – 96,24 50,26 45,98 33,53 0,39 130,16 2,76 – 132,92<br />

1988 – 119,14 69,79 49,35 33,72 0,50 153,36 3,75 – 157,11<br />

1989 – 144,38 89,35 55,03 36,48 0,34 181,20 3,88 – 185,08<br />

1990 – 171,77 104,45 67,32 38,43 0,44 210,64 5,62 – 216,26<br />

1991 – 243,30 155,27 88,03 –– 54,98 –– 298,28 9,39 – 307,67<br />

1992 – 235,22 127,18 108,04 –– 65,32 –– 300,54 13,26 – 313,80<br />

1993 – 179,51 60,83 118,68 –– 63,26 –– 242,77 18,42 – 261,19<br />

1994 – 230,29 86,09 144,20 –– 61,86 –– 292,15 14,98 – 307,13<br />

1995 – 231,06 84,98 146,08 –– 56,98 –– 288,04 14,13 – 302,17<br />

1996 – 198,63 57,47 141,16 –– 50,63 –– 249,26 19,08 – 268,34<br />

1997 – 243,89 108,19 135,70 –– 42,85 –– 286,74 12,27 – 299,<strong>01</strong><br />

1998 – 291,37 169,72 121,65 –– 40,57 –– 331,94 11,50 – 343,43<br />

III. Geldvermögensbildung<br />

1970 59,12 22,59 23,37 – 0,56 4,19 6,30 91,81 102,15 32,02 225,98<br />

1975 103,92 30,22 30,54 – 0,14 14,40 – 0,<strong>01</strong> 141,34 168,74 25,72 335,81<br />

1980 120,73 44,38 42,09 2,00 8,26 3,84 177,77 190,92 64,<strong>01</strong> 432,70<br />

1981 128,55 56,52 54,30 2,00 13,76 6,08 205,07 211,44 57,63 474,14<br />

1982 126,83 49,19 46,69 2,20 8,74 7,37 192,39 2<strong>01</strong>,56 29,22 423,17<br />

1983 114,32 67,10 64,04 2,80 15,36 – 0,14 196,41 204,02 25,88 426,31<br />

1984 121,56 61,43 61,05 1,20 13,92 – 0,54 196,80 204,24 57,19 458,22<br />

1985 126,69 56,11 60,15 – 1,40 16,63 5,07 205,22 221,88 73,36 500,47<br />

1986 137,82 58,58 53,89 0,84 7,26 9,18 213,70 239,55 89,21 542,46<br />

1987 143,79 49,82 54,70 – 2,55 8,28 6,50 209,11 237,03 43,72 491,48<br />

1) Nach dem bisherigen System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (ESVG 1979). – 2) Bis 1990 früheres Bundesgebiet; ab 1991 Deutschland.<br />

Ab 1991 vorläufige Ergebnisse. – 3) Bei der Summenbildung wurden innersektorale Ströme nicht miteinbezogen. – 4) Bis Ende 1994 einschließlich<br />

Treuhandanstalt. – 5) Einschließlich der Übernahme der Treuhandschulden sowie eines Teils der Altschulden der ostdeutschen Wohnungsunternehmen<br />

durch den Erblastentilgungsfonds, die in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen als eine Vermögensübertragung des Staates<br />

an die Unternehmen behandelt wird. – 6) Einschließlich Sonderfonds. – 7) Einschließlich Zusatzversorgungsanstalten öffentlicher Stellen. – 8) Banken,<br />

Bausparkassen, Versicherungen (einschließlich Pensionskassen), Investmentfonds.<br />

Hinweis: Erste vorläufige und geschätzte Ergebnisse für die Jahre 1998 und 1999 der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung nach den Regeln<br />

des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) 1995 sind im Monatsbericht der Deutschen Bundesbank,<br />

Nr. 6, Juni <strong>2000</strong> veröffentlicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!