19.06.2014 Aufrufe

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode – VII – Drucksache 14/4792<br />

Verzeichnis der Tabellen<br />

Seite<br />

Seite<br />

1 Wirtschaftliche Eckdaten für Deutschland . . . 2<br />

2 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung in ausgewählten<br />

Ländergruppen und Ländern . . . . . . . 3<br />

3 Eckdaten der weltwirtschaftlichen Entwicklung 15<br />

4 Wirtschaftsdaten für die Vereinigten Staaten . . 16<br />

5 Zahlungsbilanz der Vereinigten Staaten . . . . . . 17<br />

6 Wirtschaftsdaten für Japan . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

7 Wirtschaftsdaten für ausgewählte Länder Lateinamerikas<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

8 Wirtschaftsdaten für ausgewählte Länder Ostasiens<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

9 Wirtschaftsdaten für Russland . . . . . . . . . . . . 24<br />

10 Daten <strong>zur</strong> Aktienmarktentwicklung in ausge<br />

wählten Ländern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

11 Ausgewählte wirtschaftspolitische Ereignisse<br />

im Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

12 Wirtschaftsdaten für die Länder der Europäischen<br />

Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

13 Finanzplanung der öffentlichen Hand in den<br />

Ländern der Europäischen Union . . . . . . . . . . 41<br />

14 Arbeitsmarkt in Frankreich . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

15 Wirtschaftsdaten für die mittel- und osteuropäischen<br />

EU-Beitrittsländer . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

16 Kalendarium für die Europäische Union . . . . 56<br />

17 Geld- und währungspolitisch wichtige Ereignisse<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

18 Lohnstückkostenentwicklung in ausgewählten<br />

Ländern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

19 Entwicklung des deutschen Außenhandels nach<br />

Ländern und Ländergruppen . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

20 Entwicklung des deutschen Außenhandels nach<br />

Gütergruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

21 Direktinvestitionen im Ausland und in<br />

Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

22 Eckdaten der Preisentwicklung in Deutschland 76<br />

23 Die Entwicklung am Arbeitsmarkt in<br />

Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

24 Offene und verdeckte Arbeitslosigkeit in<br />

Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

25 Registrierte Arbeitslose in Relation zu den gemeldeten<br />

Stellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

26 Berufsausbildungsstellenmarkt in Deutschland 87<br />

27 Lohn und Produktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

28 Wichtige Tarifvereinbarungen seit Herbst 1999<br />

in Deutschland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

29 Tarifentgeltentwicklung und Beschäftigungsstruktur<br />

in ausgewählten Wirtschaftsbereichen 93<br />

30 Finanzierungssalden und Finanzierungsquoten<br />

in den öffentlichen Haushalten . . . . . . . . . . . . 95<br />

31 Einnahmen und Ausgaben der Gebietskörperschaften<br />

in der Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen<br />

Gesamtrechnungen . . . . . . . . . . . 96<br />

32 Strukturelles Defizit des Staates . . . . . . . . . . . 99<br />

33 Finanzierungssaldo und Schuldenstand des<br />

Bundes sowie der staatlichen und kommunalen<br />

Haushalte der Länder im Jahre 1999 . . . . . . . 100<br />

34 Kassenmäßiges Aufkommen wichtiger Steuerarten<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

35 Eckpunkte des Einkommensteuertarifs nach<br />

dem Steuersenkungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

36 Steuermehreinnahmen/-mindereinnahmen<br />

durch das Steuersenkungsgesetz . . . . . . . . . . . 108<br />

37 Wesentliche Leistungen aus dem Bundeshaushalt<br />

an die Länder im Jahre 1999 . . . . . . 109<br />

38 Finanzpolitisch und sozialpolitisch wichtige<br />

Ereignisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

39 Sektorale Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

40 Der Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern 124<br />

41 Beiträge zum Wachstum der Arbeitsproduktivität<br />

in den Vereinigten Staaten . . . . . . . . . . 130<br />

42 Wachstumsbeiträge der Informations- und<br />

Kommunikationstechnologien – Westdeutschland<br />

und Vereinigte Staaten im Vergleich . . . . 134<br />

43 Export- und Importstruktur der Beitrittsländer 148<br />

44 Struktur des Außenhandels Deutschlands mit<br />

den Beitrittsländern für ausgewählte Gütergruppen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150<br />

45 Direktinvestitionen zwischen der Europäischen<br />

Union (EU-15) und den Beitrittsländern . . . . . 151<br />

46 Nominaler und realer Außenwert der Währungen<br />

ausgewählter Beitrittsländer . . . . . . . . 152<br />

47 Wechselkursregime in den Beitrittsländern . . . 152<br />

48 Erwartete Migration aus Osteuropa nach ausgewählten<br />

Studien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!