19.06.2014 Aufrufe

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

Jahresgutachten 2000/01 - Sachverständigenrat zur Begutachtung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 14/4792 – 60 – Deutscher Bundestag – 14. Wahlperiode<br />

noch Tabelle 16<br />

Datum<br />

<strong>2000</strong> Vereinigtes Königreich<br />

Kalendarium für die Europäische Union<br />

10. Februar Die Bank von England erhöht erneut den Repo-Satz von 5,75 % auf 6,0 %; frühere Erhöhungen<br />

fanden am 4. November 1999 von 5,25 % auf 5,5 % und am 13. Januar <strong>2000</strong> von 5,5 %<br />

auf 5,75 % statt.<br />

15. Februar Die Regierung beschließt, ab Oktober dieses Jahres den gesetzlichen Mindestlohn von 3,60 £<br />

Sterling auf 3,70 £ zu erhöhen, für Jugendliche im Alter von 18 bis 21 Jahren steigt der Mindestlohn<br />

von 3,00 £ auf 3,20 £.<br />

1. März Das „Wettbewerbsgesetz 1998“ tritt in Kraft. Darin werden den Wettbewerbsbehörden neue<br />

Möglichkeiten eingeräumt, verstärkt gegen wettbewerbswidriges Verhalten und das Ausnutzen<br />

einer marktbeherrschenden Stellung anzugehen.<br />

18. Juli Der Haushaltsplan für den Zeitraum <strong>2000</strong>/04 wird vorgestellt. Mehr als 50 vH der zusätzlichen<br />

Ausgaben gehen in die Bereiche Bildung und Gesundheit, 20 vH in den Bereich Transport,<br />

Wohnungsbau und innere Sicherheit. Möglich wird die Ausweitung der Ausgaben aufgrund<br />

verminderter Zinszahlungen in Folge reduzierter Schulden und gesunkener öffentlicher<br />

Ausgaben im Zusammenhang mit der Arbeitslosigkeit.<br />

27. Juli Die Regierung verkündet ein umfangreiches Reformprogramm für das nationale Gesundheitssystem.<br />

Die wichtigsten Punkte sind:<br />

– Investitionen in neue Einrichtungen, beispielsweise die Schaffung von 7 000 zusätzlichen<br />

Betten und 100 neuen Krankenhausprogrammen von <strong>2000</strong> bis 2<strong>01</strong>0, finanziert werden<br />

diese durch eine einmalige Bewilligung zusätzlicher Mittel im Staatshaushalt.<br />

– Es werden zusätzliche Stellen für Ärzte, Krankenschwestern und anderes qualifiziertes<br />

medizinisches Personal geschaffen.<br />

– Geänderte Vertragsbedingungen für Ärzte, beispielsweise neue Beraterverträge und neue<br />

leistungsbezogene Verträge für Hausärzte.<br />

– Die Patienten erhalten mehr Auswahlmöglichkeiten und besseren Schutz; Maßnahmen<br />

<strong>zur</strong> Verkürzung der Wartezeiten für Heilbehandlungen, Verbesserung der Betreuung älterer<br />

Menschen.<br />

– Neuorganisationen: beispielsweise Schaffung eines nationalen unabhängigen Gremiums,<br />

das bei größeren Veränderungen im Krankenhausbetrieb beratend tätig wird sowie die<br />

Verlagerung von Pflegeleistungen vom Gesundheitsdienst in den Sozialdienst.<br />

11. Oktober Die Regierung kündigt ein Programm an, um die „digitale Spaltung“ der Gesellschaft zu überwinden.<br />

Ziel ist es, auch die ärmsten Gemeinden zu verkabeln, jedem Einwohner, der es<br />

wünscht, einen Zugang zu einem Computer zu ermöglichen sowie online-Dienste und online-<br />

Lernen anzubieten. Die Regierung hat sich das Fernziel gesetzt, dass jeder Bürger im Jahre<br />

2005 Zugang zum Internet hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!