31.12.2014 Aufrufe

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

105<br />

Vermittelt<br />

13<br />

Flavia Keller<br />

Zwei zeichnerische<br />

Haltungen<br />

Eine Untersuchung<br />

Der folgende Text basiert auf meiner Bachelorarbeit, verfasst am Studiengang für Vermittlung in Kunst und<br />

Design, Hochschule der Künste Bern, Juni 20<strong>08</strong>. Mentorin: Béatrice Gysin, Mentorin Theorie: Sarah Schmidt<br />

Zeichnen aus der Vorstellung und Zeichnen nach Anschauung<br />

sind unterschiedliche zeichnerische Haltungen. Im Rahmen meiner<br />

Bachelorarbeit ging ich den Verschiedenheiten dieser zwei Ansätze<br />

nach und untersuchte über die eigene zeichnerische Tätigkeit<br />

diese unterschiedlichen Positionen. Die theoretische Arbeit diente<br />

der Vertiefung und Reflexion der zeichnerischen Erkundung. Im<br />

ersten Teil beleuchtete ich verschiedene Bereiche, in denen die<br />

Zeichnung zeichnend erforscht wird. Ich ging auf künstlerische<br />

Positionen ein, die sich zeichnend mit dem Medium oder mit dem<br />

Arbeitsprozess auseinandersetzen. Weiter ging ich der Vermutung<br />

nach, dass das Zeichnen durch die Nähe zum Denkprozess ein geeignetes<br />

Werkzeug für die Visualisierung von Überlegungen, Ideenfindung<br />

und Erforschen des eigenen Tuns darstellt. Im zweiten<br />

Teil setzte ich mich in einem Erfahrungsbericht mit meiner eigenen<br />

zeichnerischen Tätigkeit auseinander. Es ging mir darum, die<br />

über das Zeichnen gemachten Erfahrungen zu sammeln und dabei<br />

ausblickend Rückschlüsse für die Vermittlung zu ziehen. Für viele<br />

Menschen ist eine gute, richtige Zeichnung eine möglichst naturalistische<br />

Abbildung. Es ist mir ein Anliegen, das Zeichnen aus<br />

der Vorstellung, welches sich nicht direkt an der äusseren Erscheinungswelt<br />

misst, aufzuwerten. Der folgende Beitrag zeigt eine<br />

Auswahl an Zeichnungen aus der entstandenen Serie sowie einen<br />

Auszug aus der Theoriearbeit.<br />

<strong>Heft</strong>_<strong>02</strong>_<strong>2009.indb</strong> 105<br />

<strong>16.2.2009</strong> <strong>12</strong>:<strong>14</strong>:34 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!