31.12.2014 Aufrufe

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

313<br />

denkbar<br />

7<br />

Mieke Bal<br />

Sagen, Zeigen, Prahlen 1<br />

Für »A« in liebendem Angedenken<br />

Umgebung als Bild, Natur als Zeichen<br />

New York City – in vieler Hinsicht das Herz und die Ikone der<br />

amerikanischen Kultur – gibt dem Flanierenden die Möglichkeit,<br />

die semiotische Aufladung der Umgebung auf sich einwirken zu<br />

lassen. Mit ihrer Zentralachse, die zentripetal auf ihr grünes Herz<br />

hinlenkt, das an die von ihr selbst verdrängte unentbehrliche<br />

Natur erinnert, mit ihren gewaltigen, den Park entlang verlaufenden<br />

Hauptstraßen artikuliert schon die Gestalt der City die<br />

Wichtigkeit eines ausgeglichenen Verhältnisses zwischen Hintergrund<br />

und Figur, zwischen Gesamtplan und Einzelheiten sowie<br />

zwischen Organisation und Spontaneität.<br />

Dem Touristen, der von Downtown her nach Manhattan<br />

kommt, fällt es vielleicht nicht einmal auf, wie klar die Symmetrie<br />

in der Mitte der Stadt ist: Auf jeder Seite des Central Park, diesem<br />

Zeichen eines unentbehrlichen, domestizierten Reservats der<br />

Natur-in-der-Kultur, liegt eines der beiden Hauptmuseen – Reservate<br />

der Kultur und der Natur. Die Symmetrie gilt ebenso wie der<br />

sie tragende rationale Grund als selbstverständlich. Der Stadtplan<br />

selbst verweist auf Elemente des Lebens der Stadt.<br />

Zur Rechten, auf der eleganteren East Side, liegt das Metropolitan<br />

Museum of Art, auch MMA oder Met genannt: die Schatzkammer<br />

der Kultur. Die große Kunst der Welt wird hier gehortet<br />

und ausgestellt, und das mit einer quantitativen wie auch ausstellerischen<br />

Betonung der Kunst des europäischen Abendlands, als<br />

sollte damit eine ästhetische Basis für die in dieser Gesellschaft<br />

herrschenden sozialen Strukturen zur Geltung gebracht werden.<br />

Dadurch wirkt die den Park umgebende Welt nachgerade normal. 2<br />

<strong>Heft</strong>_<strong>02</strong>_<strong>2009.indb</strong> 313<br />

<strong>16.2.2009</strong> <strong>12</strong>:15:04 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!