31.12.2014 Aufrufe

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

277<br />

denkbar<br />

(Margarete Jahrmann, Max Moswitzer und F. E. Rakuschan), von Sibylle Omlin und Thomas<br />

Sieber, von René Pulfer und Alexandra Stäheli, von Irene Schubiger sowie die im Medium der<br />

Schrift leider nicht repräsentierbare Performance «Medium - Body - Art» von Muda Mathis,<br />

Andrea Saemann und Sus Zwick. Allen Beteiligten sei an dieser Stelle nochmals herzlich für<br />

die gute Zusammenarbeit im Zeichen gelebter Netzwerke gedankt.<br />

26<br />

Reck, Hans Ulrich, «Zwischen Bild und Medium. Zur Ausbildung der Künstler in der Epoche<br />

der Techno-Ästhetik», in: Weibel, Peter (Hg.), Vom Tafelbild zum globalen Datenraum.<br />

Neue Möglichkeiten der Bildproduktion und bildgebender Verfahren, Ostfildern-Ruit 2001,<br />

S. 17-50, hier S. 40.<br />

27<br />

Reck, a.a.O. [Anm. 26], S. 48.<br />

28<br />

Reck, a.a.O. [Anm. 26], S. 46.<br />

29<br />

Für einen Überblick zu Geschichte und Fragestellungen der Kulturwissenschaften vgl.<br />

Bachmann-Medick, Doris (Hg.), Kultur als Text. Die anthropologische Wende in der<br />

Literaturwissenschaft, Frankfurt am Main 1998; Lutter, Christina/ Reisenleitner, Markus,<br />

Cultural Studies. Eine Einführung, Wien 1998; Hall, Stuart, Cultural studies: ein politisches<br />

Theorieprojekt, Hamburg 2000.<br />

30<br />

Vgl. dazu Bachtin, Michail, Die Ästhetik des Wortes, Frankfurt am Main 1979; Foucault,<br />

Michel, Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften, Frankfurt am<br />

Main 1974, v.a. S. 413-462.<br />

31<br />

Vgl. dazu Link, Jürgen, «Literaturanalyse als Interdiskursanalyse. Am Beispiel des<br />

Ursprungs literarischer Symbolik in der Kollektivsymbolik», in: Fohrmann, Jürgen/Müller,<br />

Harro (Hg.), Diskurstheorien und Literaturwissenschaft, Frankfurt am Main 1988, S.<br />

284-307; Lachmann, Renate, Gedächtnis und Literatur. Intertextualität in der russischen<br />

Moderne, Frankfurt am Main 1990; Helbig, Jörg (Hg.), Intermedialität. Theorie und Praxis<br />

eines interdisziplinären Forschungsgebiets, Berlin 1998; Tholen, Georg Christoph, Die Zäsur<br />

der Medien. Kulturphilosophische Konturen, Frankfurt am Main 20<strong>02</strong>, v.a. S. 43-60 u. S.<br />

197-203.<br />

32<br />

Link, a.a.O. [Anm. 31], S. 288; vgl. dazu auch den Beitrag von Sibylle Omlin im Band<br />

SchnittStellen.<br />

33<br />

Weibel, Peter, «Neue Berufsfelder der Bildproduktion. Wissensmanagement vom künstlerischen<br />

Tafelbild zu den bildgebenden Verfahren der Wissenschaft», in: ders. (Hg.), Vom<br />

Tafelbild zum globalen Datenraum. Neue Möglichkeiten der Bildproduktion und bildgebender<br />

Verfahren, Ostfildern-Ruit 2001, S. 8-10, hier S. 9.<br />

34<br />

Für einen Überblick über die interdisziplinäre Diskussion dieser Fragen siehe Heintz, Bettina/Huber,<br />

Jörg (Hg.), Mit dem Auge denken. Strategien der Sichtbarmachung in wissenschaftlichen<br />

und virtuellen Welten, Zürich 2001. Zu den Differenzen und Interferenzen zwischen<br />

Wissenschaft und Kunst vgl. a. Kemp, Martin, Bildwissen. Die Anschaulichkeit naturwissenschaftlicher<br />

Phänomene, Köln 2003. Siehe dazu a. Abb. 3, die ein Bild des Physikers und<br />

Künstlers Eric J. Heller zeigt, das Bewegungen von Elektronen repräsentiert und dem Bereich<br />

«Art of Physics - Physics of Art» zugeordnet werden kann.<br />

35<br />

Hartel, Lydia Andrea, «Die Verkörperung des Unsichtbaren. Vom Analphabetismus beim<br />

Bilderlesen», in: Weibel, Peter (Hg.), Vom Tafelbild zum globalen Datenraum. Neue Möglichkeiten<br />

der Bildproduktion und bildgebender Verfahren, Ostfildern-Ruit 2001, S. 51-75, hier<br />

S.71.<br />

36<br />

Siehe dazu die in Anmerkung 29 genannte Literatur.<br />

<strong>Heft</strong>_<strong>02</strong>_<strong>2009.indb</strong> 277<br />

<strong>16.2.2009</strong> <strong>12</strong>:15:00 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!