31.12.2014 Aufrufe

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

211<br />

denkbar<br />

2<br />

Leo Gehrig<br />

Was Zeichnungen<br />

auszudrücken vermögen, was<br />

Worte nicht können<br />

Auszüge aus dem Buch Baumzeichnungen –<br />

Zeichen des Menschen<br />

Seit über dreissig Jahren sammle ich Baumzeichnungen von psychisch<br />

gesunden, gestörten oder kranken Kindern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen. Zu Beginn meiner psychologischen Tätigkeit<br />

an einem psychiatrischen Zentrum hielt ich nichts von der Baumzeichnung<br />

als diagnostischem und therapeutischem Hilfsmittel.<br />

Mit vielen psychisch kranken Menschen ist es schwierig, ein Gespräch<br />

zu führen. Deshalb habe ich meine Meinung geändert. Ich<br />

begann in der Begegnung mit den Kranken auch gestalterische<br />

Mittel einzusetzen. In diesem Sinne liess ich die Patienten auch<br />

einen Obstbaum zeichnen. Immer stärker faszinierten mich ihre<br />

Darstellungen und die Gespräche darüber. Ich begann, die Zeichnungen<br />

systematisch zu sammeln und mit den klinischen Eindrücken<br />

und Befunden, den Selbstschilderungen der Patienten und<br />

den Beobachtungen ihrer Angehörigen zu vergleichen.<br />

Immer in Bildern befangen<br />

Wir machen uns immer Bilder von den andern Menschen. Wir<br />

sind immer in Vorstellungen und Vorurteilen in der Begegnung<br />

mit andern befangen. Von frühester Kindheit an entwickeln wir<br />

so genannte Konstrukte, das heisst Schablonen, Kategorien oder<br />

Muster, durch die wir die Welt wahrnehmen und ordnen. Diese<br />

Konstrukte kanalisieren die Art und Weise, wie wir unsere Mitmenschen<br />

sehen, den Wahrnehmungen Bedeutung verleihen und<br />

sie in einen Sinnzusammenhang stellen.<br />

<strong>Heft</strong>_<strong>02</strong>_<strong>2009.indb</strong> 211<br />

<strong>16.2.2009</strong> <strong>12</strong>:<strong>14</strong>:50 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!