31.12.2014 Aufrufe

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

369<br />

Stand der Dinge<br />

1<br />

Mario Leimbacher, 29.<strong>12</strong>.20<strong>08</strong><br />

Notizen zu HSGYM<br />

Diese Vorbemerkungen sind ein persönlicher Rückblick auf die<br />

über zwei Jahre dauernden Gespräche, die zur Situationsanalyse<br />

und den Empfehlungen in unserem Fachbereich (BG-HSGYM)<br />

geführt haben. Sie geben nicht die Ansicht der Arbeitsgruppe<br />

wieder. Ich gehe üblicherweise mit sehr viel Optimismus (oder<br />

Naivität) an solche Arbeiten heran, dazu zähle ich die verschiedenen<br />

Kommissionsarbeiten an der eigenen Schule, die Verbandstätigkeiten<br />

und weitere schulpolitische Initiativen. Der Optimismus<br />

leidet selten an den Reibungsflächen, jedoch die Naivität und<br />

Euphorie, was vermutlich auch berechtigt ist. Als Initiative und<br />

Anstoss ist HSGYM wichtig und hat uns motiviert, am Thema zu<br />

bleiben und die Diskussion weiterzuführen. Ein Beispiel ist dieses<br />

<strong>Heft</strong>, das in ihren Händen liegt.<br />

Konsens und Kompromisse<br />

Das Austauschen des negativ gewerteten Begriffs «schwierig»<br />

mit dem positiv meinenden Begriff «herausfordernd» steht exemplarisch<br />

für ein zentrales Merkmal der HSGYM-Diskussion in<br />

unserem Fachbereich (0.1, vierter Satz). Das Ersetzen, Streichen<br />

oder Ergänzen einzelner Begriffe oder Aussagen und die damit<br />

verbundene Diskussion um Details und Formulierungen wurde zu<br />

einer wichtigen Tätigkeit unserer Gruppe. Wer aber um Formulierungen<br />

diskutiert, die nicht als einzelne Aussagen substantielle<br />

Konsequenzen bedeuten, dem verschwimmen irgendwann die<br />

Worte vor den Augen und man gerät in die Versuchung, die Sätze<br />

zu einem einzigen zusammenzustreichen. So wurden in einer Zwischenphase<br />

die Kernaussagen relativiert und abgeschwächt, dass<br />

es teils heftige Reaktionen aus dem Vernehmlassungskreis gab. In<br />

der zweiten Phase mussten einzelne zur Unkenntlichkeit gekürzte<br />

<strong>Heft</strong>_<strong>02</strong>_<strong>2009.indb</strong> 369<br />

<strong>16.2.2009</strong> <strong>12</strong>:15:09 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!