31.12.2014 Aufrufe

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

Der Schüler spricht hier von zwei Brauntönen, die aus Erde und<br />

aus Kaffeebohnen entstanden sind. Besonders aufgefallen und<br />

wohl deshalb in Erinnerung geblieben ist ihm die farbliche Veränderung<br />

durch Hinzumischen des Acrylbinders. Dass sich die<br />

Farbe abermals verändert, wenn sie auf dem Papier ist und trocknet,<br />

hatte er allerdings vergessen. Gefragt nach der Wirkung der<br />

gestalterischen Aufgabe für den Erinnerungsprozess sagt er:<br />

Ich denke, das war auch, damit das uns wieder etwas näher<br />

ist, dass man wieder mehr bereit ist im Kopf, und dass wir uns<br />

wieder besser an das erinnern. Ich denke, alle haben sicher jetzt<br />

mit den Sachen, die sie gehabt haben, etwas gemacht, das ihnen<br />

geblieben ist und haben nicht zuerst etwas anderes gemacht.<br />

Und ich denke, hier konnte man auch gleich sehen, welche Farbgruppe<br />

die einzelnen hatten, weil, wenn jemand die Grüntöne<br />

hatte, hätte er hier wohl kaum nur Brauntöne genommen.<br />

Dass er die Brauntöne gebraucht hat, liegt nach seiner Erklärung<br />

demnach darin, dass dieser Schüler bereits in der Lektion mit diesen<br />

Farben und Materialien gearbeitet und somit auf Bekanntes<br />

zurückgegriffen hat.<br />

Wie können Erinnerungsprozesse ausserhalb von bewusst inszenierten<br />

Wiederholungen ausgelöst werden Selten bleibt im<br />

Unterrichtsalltag die Zeit, dieser Frage konkret nachzugehen.<br />

Der Schüler, welcher während des Unterrichts und im gestalterisch-handelnden<br />

Interview die Kaffeebohnen ausgewählt hat,<br />

schilderte eine eindrückliche Assoziationskette.<br />

Haben Sie irgendeinmal nochmals an die Doppellektion gedacht<br />

Wenn ja, wo und warum<br />

Ja, ich glaube, die Lektion war an einem Freitag und an einem<br />

Sonntagmorgen oder so haben meine Eltern einen Kaffee<br />

getrunken und dann hat es nach Kaffeebohnen gerochen, und<br />

dann habe ich eben daran gedacht, dass diese blau geworden<br />

sind, und dass mich das wirklich erstaunt hatte.<br />

Der Geruch der Kaffeebohnen, der in einer komplett anderen Situation<br />

während des Frühstücks wieder bemerkt wurde, löste eine<br />

ganze Bilder- und Gedankenkette aus. Vom Geruch zur Farbe des<br />

<strong>Heft</strong>_<strong>02</strong>_<strong>2009.indb</strong> 94<br />

<strong>16.2.2009</strong> <strong>12</strong>:<strong>14</strong>:32 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!