31.12.2014 Aufrufe

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

Vermittelt<br />

3<br />

Judith Bosshart , Kantonsschule Stadelhofen ZH<br />

Dialog Zürich<br />

3fM Kurzzeitgymnasium, 3. Klasse musisches Profil BG SP<br />

Ziele<br />

>> Wahrnehmunsverarbeitung, agieren und reagieren unter<br />

Berücksichtigung der jeweiligen Artikulation.<br />

>> Nonverbale, bildgestalterische Kommunikation.<br />

>> Entscheidungen treffen und gestalterische Absichten verfolgen.<br />

>> Persönliche Ausdrucksweise kennenlernen, sich positionieren im<br />

Vergleich mit der Ausdrucksweise der anderen.<br />

>> Eine nachvollziehbare, gesamthaft gut wirkende Kartenserie<br />

verlangt aber auch, sich auf eine gewisse Sprache zu einigen, so<br />

dass ein spannender, harmonischer oder bewusst konträr gesetzter<br />

Dialog entstehen kann.<br />

Artikulation<br />

Ausgangspunkt ist eine Postkarte von Zürich, welche zwischen<br />

zwei SchülerInnen wöchentlich ausgetauscht wird. Der Wandlungsprozess<br />

der Karte ist die Folge der nonverbalen Artikulation,<br />

also des bildgestalterischen Dialogs der beiden. Bei jedem Wechsel<br />

muss die Karte verändert dupliziert werden, sodass ein Unikat<br />

erhalten bleibt.<br />

Etappen / Arbeitsschritte<br />

Die Chronologie ist zwingend. Es verlangt eine genaue Betrachtung<br />

und Interpretation der Vorlage, auf die mit Flexibilität und<br />

Einfühlungsvermögen eingegangen werden muss. Das war je nach<br />

PartnerIn nicht immer einfach. Die Lust selbst, mit seiner eigenen<br />

Sprache, eine Kartenreihe zu entwickeln war manchmal gross.<br />

Spielregel war ja, dass die ganze Kartenserie gut ablesbare, nach-<br />

<strong>Heft</strong>_<strong>02</strong>_<strong>2009.indb</strong> 27<br />

<strong>16.2.2009</strong> <strong>12</strong>:<strong>14</strong>:13 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!