31.12.2014 Aufrufe

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

261<br />

denkbar<br />

ist Medienkunst» nicht beantworten. Gesucht werden müssen<br />

Antworten, aber jenseits der Gebietsansprüche und Abgrenzungsrituale<br />

der akademischen Wissenschaften. Gleichzeitig gilt es, die<br />

Integrations- und Vereinnahmungsgesten jenes postmodernen<br />

Diskurses kritisch zu befragen, der die Differenzen zwischen Ökonomie<br />

und Kultur, Design und Kunst und der Figur des Ingenieurs<br />

und der Figur der Künstlerin bis zur Unkenntlichkeit nivelliert.<br />

In dieser Redeweise werden Unterschiede nämlich zu antiquierten<br />

Merkmalen einer Kunst, die sich auf kunstimmanente Positionen<br />

zurückziehe und sich so der Einsicht verschliesse, dass «die Kunst<br />

von morgen von den Engineers of Experience in ihren Werkstätten<br />

der Welterfindung und Welterschaffung (gemacht wird)». 8 In<br />

diesem Diskurs, der die Kunst «zwischen Las Vegas und Tate Modern,<br />

zwischen IT-Algorithmen und Proteinsequenzen» inszeniert<br />

und von Personen getragen sieht, «die ihre Identität zwischen<br />

Künstler, Ingenieur, Sozialarbeiter und Experience-Designer ansiedeln»,<br />

wird letztlich nicht mehr zwischen angewandten Künsten,<br />

Gestaltung oder Design auf der einen und Kunst auf der anderen<br />

Seite unterschieden. 9<br />

Abb. 1:<br />

Michel Jaffrennou,<br />

Ceci est une image, 20<strong>02</strong>, mixmedia,<br />

in: Latour, Bruno/Weibel, Peter (Hg.),<br />

Iconoclash: beyond the image wars<br />

in science, religion and art, Karlsruhe<br />

20<strong>02</strong>, S. 479.<br />

Inzwischen gehört es zum Common Sense, die Differenzierung<br />

zwischen «freien» und «angewandten Künsten» für überholt, ja<br />

geradezu rückständig zu halten. In der Tat ist diese Unterscheidung<br />

zwischen «Kunst» und «Design» – verstanden als «Kunst,<br />

<strong>Heft</strong>_<strong>02</strong>_<strong>2009.indb</strong> 261<br />

<strong>16.2.2009</strong> <strong>12</strong>:<strong>14</strong>:58 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!