31.12.2014 Aufrufe

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

Heft 02 Heft_02_2009.indb 1 16.2.2009 12:14:08 Uhr - qubus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118<br />

Erfühlen, das Herantasten an ein nicht klar voraussehbares Resultat<br />

an sich selber erlebt. «Wie bin ich zeichnerisch tätig» «Wie<br />

erscheint das Resultat» (Siehe dazu: «Zwei zeichnerische Haltungen»<br />

von Flavia Keller, <strong>Heft</strong> <strong>02</strong>, Seiten 105–115)<br />

Ziele der Untersuchung waren: Die zeichnerische Kompetenz<br />

in grösserer Breite zu erkunden, die unterschiedlichen Qualitäten<br />

des Abbildens und Erfindens zu erkennen, zeichnerisches traditionelles<br />

«Können» und suchendes Finden individueller Möglichkeiten<br />

als gestalterische «Sprachfähigkeiten» neu zu entdecken.<br />

Am Beispiel des Bildes «Tupperware-Party» der NZZ am Sonntag,<br />

vom 2.3.<strong>08</strong>, lässt sich ablesen, auf welche Art und Weise die<br />

Studierenden zeichnerisch reagierten: Beobachten der Gesamtsituation,<br />

Aufspüren und dokumentieren von Details, Vereinfachen,<br />

suchendes Spurenlegen, Umkreisen und subtiles Animieren<br />

von Einzelfiguren, eine filmische Sequenz erfinden, Erzählen,<br />

Fantasieren.<br />

Am Projekt beteiligte Studierende: Irena Allemann, Nadia Bader, Fränzi Bieri, Lea Fröhlicher, Gabriela<br />

Gerber, Sybill Häusermann, Angela Kummer, Flavia Keller, Tim Leu, Marinka Limat<br />

<strong>Heft</strong>_<strong>02</strong>_<strong>2009.indb</strong> 118<br />

<strong>16.2.2009</strong> <strong>12</strong>:<strong>14</strong>:36 <strong>Uhr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!