12.11.2012 Aufrufe

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

WISO Börse 2010 - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> <strong>2010</strong><br />

Lesen Sie zu Möglichkeiten und Voraussetzungen dieses<br />

neuen <strong>Service</strong>s unbedingt das Kapitel Intraday Online<br />

<strong>Service</strong> in der Online-Hilfe.<br />

Abgelöst und dadurch vereinheitlicht wurden durch<br />

dieses neue Konzept verschiedene Aktualisieren-<br />

Funktionen, z. B. das „Zahnrad-Icon“ „Neu auswerten“,<br />

das Sie in der Symbolleiste von Tabellen fanden.<br />

Davon unbeeinflusst existiert natürlich weiterhin<br />

das Icon „Aktualisieren“, das z. B. nach Parameteränderungen<br />

die aktuelle Ansicht erneuert. Hier müssen Sie<br />

nicht eigens die Daten aus der Datenbank bzw. vom<br />

Server anfordern.<br />

Vorlagen<br />

Alle <strong>WISO</strong> <strong>Börse</strong> Auswertungen, wie etwa Chartanalysen<br />

oder Depotbewertungen, basieren auf Vorlagen.<br />

Die Vorlage legt die Struktur der Auswertung fest und<br />

enthält einerseits die visuellen Merkmale der Auswertung<br />

(z. B. Hintergrundfarbe, Größe der Diagramme oder<br />

Schriftart) und andererseits die Inhalte die angezeigt<br />

werden sollen (z. B. Zeitraum, Währung, Umsätze, Indikatoren).<br />

128<br />

Der Vorteil der Vorlagendefinition (Layout) besteht darin,<br />

dass Sie Änderungen in Tabellen oder Charts speichern,<br />

und dann wieder auf „Ihre“ Vorlage zurückgreifen können,<br />

ohne die gewählten Einstellungen erneut ausführen<br />

zu müssen.<br />

Vorlagen speichern<br />

Sie können eine aktive Vorlage verändern und die Änderungen<br />

speichern. Entweder überschreiben Sie dabei die<br />

aktuelle Vorlage mit den neuen Einstellungen (Befehl<br />

SPEICHERN), oder die geänderte Vorlage wird unter<br />

einem anderen Namen gespeichert (Befehl SPEICHERN<br />

UNTER). Im zweiten Fall bleibt die ursprüngliche Vorlage<br />

erhalten.<br />

Geänderte Einstellungen speichern<br />

1. Nehmen Sie im aktuellen Fenster die Änderungen<br />

vor. Zum Beispiel einen zusätzlichen GD in der<br />

Chart-Vorlage „Chart Standard“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!